Quantcast
Channel: Friseur.com - Branchen-News
Viewing all 759 articles
Browse latest View live

L’Oréal Professionelle Produkte mit starkem Invest in digitales Upskilling

$
0
0

Langfristige Erfolgskonzepte für den Weg in die digitale Welt
Von Plattform bis Workshop: Echte Mehrwerte für Partnersalons schaffen

Das digitale Zeitalter wandelt die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden grundlegend und eröffnet gleichzeitig eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur Kundengewinnung und Umsatzsteigerung. Um Partnersalons bestmöglich mit digitalen Erfolgskonzepten auszustatten, hat die Digitalisierung für L'ORÉAL PROFESSIONELLE PRODUKTE in diesem Jahr Priorität. Ein bedeutender Schritt dabei ist die Einführung der Online-Plattform L'Oréal Access, die im Sommer mit einem großen Portfolio und vielen Möglichkeiten für Friseure live geht. In Form von E-Learnings, Video-Tutorials, Webinaren, Live-Streamings, Social Communities, Expertenrunden, Quizzes und Zertifizierungen wird L'Oréal Professionelle Produkte mit der Plattform zeitgemäße Wege gehen, um die Entwicklung der Kunden auf ein neues Level zu heben und Education jederzeit und überall zugänglich zu machen. Registrierungen zur Plattform sind jetzt schon unter www.lorealaccess.com/de möglich, um beim baldigen Go-Live direkt dabei zu sein.

Neue digitale Konzepte für individuelle Salonberatung: DIGITAL BOOTCAMP & DR. DAY
„Unser Ziel ist es, unsere Partnersalons von der digitalen Entwicklung profitieren zu lassen. Denn digitale Konzepte bringen mehr Kunden, mehr Mitarbeiter und vor allem langfristige Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz. Wir investieren in unseren digitalen Bereich, um die Vorteile der digitalen Zukunft aufzuzeigen und noch gezielter und individueller auf die digitalen Bedürfnisse unserer Partner einzugehen", erklärt Christian Skaar, Digital Director von L'Oréal Professionelle Produkte.

Digitale Trends, die Optimierung der eigenen Webseite und das Kundenverhalten in der digitalen Welt – diese und weitere Themen stehen auf der Agenda des Digital Bootcamps. Das Seminar wird von L'Oréal Professionelle Produkte seit diesem Jahr an sechs verschiedenen Standorten in ganz Deutschland an insgesamt elf Terminen angeboten und richtet sich an Partnersalons, die ihr digitales Knowhow ausbauen möchten. Das erste Digital Bootcamp mit 25 Teilnehmern fand Anfang Mai in Hamburg statt. Alle Termine sind im aktuellen Education Katalog von L'Oréal Professionelle Produkte zu finden. Noch individuellere Beratung direkt im Salon bietet L'Oréal Professionelle Produkte im Rahmen des Digital Dr. Day. Ein digitaler Experte kommt für einen Tag in den Salon und schaut sich den Status Quo und mögliche Quick Wins an. Neben dem Check aller digitalen Touchpoints des Salons und der Vorstellung der neuesten digitalen Trends gibt es einen Live-Workshop zur Optimierung aller digitalen
Touchpoints. Dieser Tag bietet Partnersalons die Möglichkeit, sich durch die optimale Ausnutzung ihrer digitalen Möglichkeiten echte Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Kleine „Digital Snacks" werden zudem regelmäßig auf dem L'Oréal-eigenen Instagram-
Channel Digital Stylists TV (@digitalstyliststv) veröffentlicht. Die digitalen Tipps und
Tricks reichen von Google My Business bis Snapchat und unterstützen Interessierte bei
der alltäglichen Pflege der digitalen Kanäle.

Im Rahmen des ColoXpert Programms für die besten Coloristen in Deutschland unterstützt L'ORÉAL PROFESSIONNEL bereits mehr als 450 ColorXperts mit einem rundum digitalen Paket. So werden fünfmal wöchentlich Looks und Salons der ColorXperts auf Facebook und Instagram vorgestellt, um ihre Bekanntheit nach vorne zu bringen. Anfang des Jahres wurden darüber hinaus vier ColorXperts in die große Friseurkampagne zu INOA, der ammoniakfreien Coloration auf Ölbasis, integriert. Mit der Kampagne konnte eine Reichweite von über 2,5 Millionen über Social Media erzielt werden. Die ColorXperts KL Alexander Ljaschko, Julian Seidel von Haarteam Seidel, Irina Mezger von Mirel Friseure & Martina und Josephine Acht von Intercoiffure Martina Acht sorgten für professionelle und trendige Color-Looks. Vier weitere Social Media Kampagnen mit den ColorXpert Kunden sind in diesem Jahr noch geplant. Die neu entwickelte Style my Hair App Pro von L'Oréal Professionnel verändert die Farbberatung im Salon nachhaltig und sorgt für unvergessliche Farberlebnisse. Die Farbberatungs-App mit 3D-Technologie und einem exklusiven digitalen Farbmusterbuch ermöglicht eine moderne, lebensechte und maßgeschneiderte Erfahrung für alle Kunden im Salon.

Individuelle und personalisierte Lösungen für jeden Salon zu bieten steht im Fokus der digitalen Strategie der Luxusmarke KÉRASTASE. So wird den Salonpartnern in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Kérastase Digital" sowie über ein Download-Portal regelmäßig neuer Content zu Looks, Trends und neuen Produkten für die eigenen Social Channels und digitalen Screens im Salon zur Verfügung gestellt. Kampagnen auf Facebook mit der Vorstellung von Top-Kunden in der Kategorie „Coiffeur of the month" #COTM sowie der
Digital Ambassadeur Club #deinKerastase für die digital stärksten Kunden runden die digitale Strategie der Marke ab. In den Digital Ambassadeur Club werden Partnersalons  aufgenommen, die einen besonders starken digitalen Fokus haben. Zum Launch eines neuen Produkts erhalten diese Kunden eine B2B Bloggerbox mit den neuesten Produkten, um diese vor allen anderen Partnern testen zu dürfen. Um auch die Beratung im Salon zu einem echten (digitalen) Erlebnis werden zu lassen, profitieren Kérastase Partnersalons von der Haarberatungs- und Kopfhautdiagnose App „K-Profile", die sich problemlos mit der Kérastase
Diagnosekamera verbinden lässt.

Mit der digitalen Kampagne zum 30. Geburtstag der Lovebrand Shades EQ von REDKEN konnten Anfang des Jahres mehr als 150.000 professionelle Experten und neue Salons von der ammoniakfreien Glanz- Tönung und #1 Brand aus den USA überzeugt werden. Im Fokus der Kampagne standen dabei die Redken-Artists Marco Arena aus Frankfurt sowie Tobias Essig und Gianni di Franca aus München. Zum Launch der neuen natürlichen Haarpflege-Serie Nature+Science erreichte Redken im April über eine halbe Million Endverbraucher und animierte diese dazu, sich als Produkttester zu bewerben. Vom 19. bis 21. Juli wird Redken zum ersten Mal als Haarstylingpartner des PAROOKAVILLE Platinum Clubs die Looks der VIP-Gäste und Influencer kreieren. Im Zuge dessen können Friseurkunden vorab bei der Redken Festival Tour ein Color- und Instagram-Training absolvieren. Auf der Redken Facebook Seite gibt es alle Infos zur Tour und zum großen Festival-Gewinnspiel für Friseure.


Londa und Wella Seminartermine

$
0
0

Die Seminartermine von Londa und Wella im 2. Halbjahr 2019 decken eine große Themenvielfalt ab: Color & Services, Styling, Cut, Man & More, Care und Salon Business.  In ein- und mehrtägigen Seminaren können Sie sich rund um das Friseurhandwerk fortbilden und viel Neues erfahren.

https://www.friseur.com/sites/default/files/downloads/londa_terminplaner_2hj2019.pdf
https://www.friseur.com/sites/default/files/downloads/wella_terminplaner_2hj2019.pdf

Joico Seminarkalender: Erfolg durch Wissen

$
0
0

Hinter jedem Produkt, das wir auf den Markt bringen und hinter jedem Konzept, das wir vorstellen, steht ein Team aus Trainern, deren Mission es ist, Erfolg durch Wissen zu schaffen.
Wir trainieren Sie und stehen Ihnen zur Seite, so dass Sie das Maximum aus unseren  Konzepten und Produktinnovationen heraus holen können.

Unser Seminarprogramm hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden ständig aufs Neue zu begeistern.  Wenn Sie sich für eines der Seminare anmelden, dann tun Sie mehr, als nur an einem Training teilzunehmen: Sie investieren in Ihre Zukunft und in Ihr Geschäft.

https://www.friseur.com/sites/default/files/downloads/joico_seminarkalender_2_hj_2019.pdf

Style gehen in Kroatien

$
0
0

Mit der „Beauty Summer School" starten die Klier Hair Group, Wella und Barmer eine Web-Show, deren Hauptziel es ist, die Friseur-Ausbildung bei jungen Menschen attraktiv in die Wahrnehmung zu rücken.

„5 Tage, 6 Challenges, die schönste Woche deines Lebens" so lautet eines der Versprechen, das auf der Website www.beauty-summer-school.de abgegeben wird. Und die kommt gleich auf den Punkt: „Du hast Bock auf eine Woche voller Styling, Sonne und Spaß? Dann bewirb dich jetzt für die Beauty Summer School 2019 an der Adriaküste Kroatiens."

Wer heutzutage Aufmerksamkeit bei Berufsanfängern erreichen möchte, der muss im Zeitalter von Casting-Shows schon etwas bieten. Und das im Idealfall noch mit der Kamera begleiten. Das ist die Grundidee, die hinter der Beauty Summer School steckt: eine Web-Show für ganz Deutschland, die zeigen soll, wie vielseitig, spannend und anspruchsvoll der Friseurberuf ist. Um das beweisen zu können, sind junge Menschen in ganz Deutschland dazu aufgefordert, sich zu bewerben. Sie können im ersten Ausbildungsjahr sein oder einfach nur Interesse am Friseurberuf haben. Wem es gelungen ist, sein Interesse richtig zu präsentieren,
der darf sich freuen: Die besten neun Bewerber werden für eine Woche in eine Villa nach Kroatien eingeflogen. Dort treffen sie in Camp-Atmosphäre auf drei Profis der Klier Hair Group und drei Experten von Wella. In gemischten Teams treten sie dann in spannenden Challenges gegeneinander an – und lernen dabei viel über Frisuren, Styling und Make-up. Das Konzept dahinter: Ein Kamerateam begleitet die gesamte Beauty Summer School vor Ort in Kroatien. Das Material wird zu einer Online-Show zusammengeschnitten, die in mehreren Episoden ausgestrahlt wird. Unter anderem auf der Seite www.beauty-summer-school.de
und natürlich bei YouTube. Gleichzeitig sorgen Auftritte auf Instagram und Facebook dafür, dass das Material mit der Unterstützung aller Kooperationspartner entsprechend viral gehen soll.

„Der Friseurberuf ist viel spannender, schöner und anspruchsvoller als sein Ruf. Und genau das wollen wir zeigen. Denn erleben ist besser als erzählen", erklärt Michael Klier, einer der Geschäftsführer der Klier Hair Group, die mit insgesamt sechs Shop- und Markenkonzepten Deutschlands größtes Friseurunternehmen ist. Kein anderes Unternehmen in Deutschland hat so viele Auszubildende – rund 1.500 junge Menschen lernen derzeit in den Salons unter dem Markenlabel Frisör Klier, Styleboxx oder essanelle Ihr Friseur den Beruf. Damit ist die Klier Hair Group mit weitem Abstand Deutschlands größter Ausbilder und rekrutiert pro Jahr mehr
als 800 neue Auszubildende. Ein internes Ausbildungssystem trägt dafür Sorge, dass die jungen Menschen zum Ausbildungsziel geführt werden und dem gegenüber auch eine Übernahmegarantie steht.

„Gemeinsam mit unserem Partner Wella und der Gesundheitskasse Barmer, mit der die Klier Hair Group eine Gesundheitspartnerschaft unterhält, wollen wir den Friseurberuf offensiv bei den jungen Menschen platzieren", betont auch Andreas Wenzel, Personalchef der Klier Hair Group. Der Personalverantwortliche für fast 10.000 Friseure in Deutschland will dafür vor allem die Social Media-Kanäle nutzen. Hier wird während der Challenge und vor allem im Anschluss das Material präsentiert, das in Kroatien entsteht. „Damit wollen wir weit über die reine Challenge hinaus für Werbung für den Friseurberuf sorgen", sagt Wenzel.

„Als Marktführer sehen wir es als unsere Aufgabe, das Image des Friseurberufs und damit die Branchenzukunft zu stärken. Wir freuen uns sehr, Seite an Seite mit dem größten Friseurausbilder Deutschlands dieses neue, moderne Format zu begleiten und jungen Menschen zu zeigen, wie vielseitig und spannend das Handwerk ist", so Paul Heeringa, Geschäftsführer Coty Professional Beauty DACH.

Teilnehmen dürfen neun junge Menschen, die bereits in einer Friseur-Ausbildung sind oder eine anstreben. Moderiert wird die Webshow von Cronis, einem Schauspieler aus der Vorabendserie „Unter uns". Die ehemalige Olympionikin Heike Drechsler wird ebenfalls in Kroatien sein und mit ihrem Wissen rund um Ernährung, Fitness und Stressbewältigung zur Seite stehen. In der Jury der Beauty Summer School sitzen Christian Klier, Gesellschafter der Klier Hair Group und Barbershop-Betreiber, die Wella-Fachtrainerin Denise Otto und Anna Posch, Make-up-Artistin und Beauty-Bloggerin (poschstyle.com).

Die Beauty Summer School findet zwischen dem 15. und dem 19. Juli in der Nähe von Split in Kroatien statt. Bewerben können sich junge Menschen mittels eines Bewerbungsformulars auf der Website www.beauty-summer-school.de. Hierfür müssen sie überdies ein Video von sich uploaden. Anschließend werden die besten neun Bewerber ausgewählt, an der Beauty Summer School teilzunehmen. Das Siegerteam gewinnt neben einem coolen Aufenthalt in Kroatien und jeder Menge medialer Aufmerksamkeit vor allem exklusive Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungstickets aus dem Wella-Angebot.

Beworben wird die Idee der Beauty Summer School sowohl über etablierte Social Media-Kanäle als auch über die knapp 1.500 Salons der Klier Hair Group in Deutschland.

https://www.beauty-summer-school.de
https://www.instagram.com/beauty_summer_school
https://www.facebook.com/beautysummerschool

Instagram, Selfies und Traumwelten: Gutes Aussehen ist für Teenager enorm wichtig

$
0
0

„Mir ist schon wichtig, dass jedes Haar so sitzt, wie ich das haben will. Deshalb nehme ich erst Festiger, föhne die Haare hoch, dann kommt Wachs rein und am Ende fixiere ich das alles mit Haarspray." Dieses Zitat würde mit Sicherheit eine große Zahl Heranwachsender unterschreiben. Denn auf Geschminktsein, einen perfekten Haarschnitt und ein pickelfreies Gesicht legen sie besonderen Wert.
Gleich drei Studien hat der IKW (Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e.V.) in Auftrag gegeben und heraus kam: Ohne Instagram können Jugendliche heute nicht mehr. Der Selfie-Wahn nimmt ungeahnte Dimensionen an und ein gepflegtes Aussehen ist sowohl den Mädchen als auch den Jungs enorm wichtig.

INSTA UNGESCHMINKT – DER TRAUM VON UNVERWUNDBARKEIT

Instagram hilft Jugendlichen, sich ihre eigene Traumwelt zu basteln. Alles ist perfekt und selbst die Pubertätserscheinungen werden somit einfach wegretuschiert. Ekliges, Fieses oder Riechendes kann einfach „weg gemacht" werden – zum Beispiel durch Kosmetikprodukte. Über die Behandlung des Äußeren wollen junge Menschen die Kontrolle über ihr Innenleben zurück gewinnen – Pflege, Make-up, Haarschnitt und -Style sind kleine Helfer. Likes, Reichweiten und Follower sind die neue Währung für das eigene Selbstwertgefühl.

SELFIES UNGESCHMINKT

Selfies gehören heute zur Selbstfindung der Jugendlichen. Sie sind aber auch Ausdruck extremer Selbstverliebtheit und der Sehnsucht nach Anerkennung. Die perfekte Inszenierung: sorgfältiges Styling, ein gekonntes Posing, optimaler Hintergrund und der richtige Blick in die Kamera. Kosmetik hilft dabei, sich vor der Kamera gekonnt in Szene zu setzen und sich gut zu fühlen. Schlussendlich geht es um die Likes, die entscheidend darüber sind, ob etwas cool ist oder eben nicht. Körper- und Schönheitspflege spielt eine ungeahnt große Rolle bei jungen Menschen. Jugendliche nutzen Kosmetik- und Pflegeprodukte bewusst und souverän mit Blick auf die angestrebte Wirkung – teilweise als fester Bestandteil täglicher Schönheitsroutinen.

JUGEND UNGESCHMINKT

„Ich habe 3 Sorten Tusche – eine für täglich, eine wasserfeste Marke, wenn wir zum Beispiel Sport haben und so eine mit großer Bürste für den großen Auftritt." 73% der Jugendlichen dieser Studie gaben an, dass ihnen Körper -/ Schönheitspflege sehr wichtig sind. Ein ansprechendes und gepflegtes Äußeres für die Jugendlichen eine wichtige Hilfe beim Erwachsenwerden. Das Gefühl, gut auszusehen, stärkt sie in ihren sozialen Kontakten. Haarstyling-Produkte haben übrigens bei jungen Männern eine besondere Relevanz: sie vermitteln den sicheren Halt – und Standfestigkeit auch bei den ersten Gehversuchen als Mann. (45 Prozent können damit ihre Persönlichkeit stärken.)

Quelle und ausführliche Studien: www.ikw.org

German Hairdressing Awards 2019

$
0
0

Schwarzkopf Professional vergibt begehrte Trophäen der Friseurbranche

Am 26. Mai 2019 wurden in Hamburg in der traditionsreichen Altonaer Fischauktionshalle die lieferantenunabhängigen German Hairdressing Awards und zum ersten Mal die Online Competition German Hairdressing Awards Cutting Edge gebührend gefeiert. Unter dem Motto Gala reloaded moderierte Barbara Schöneberger den Abend und machte so manchen Gast sehr glücklich. Neben einer wunderbaren Moderatorin und glücklichen Gewinnern gab es viel Entertainment unter anderem Jennifer Weist mit ihrem Song „Haarspray" und vielen Künstlern mehr.

Seit 2003 werden die besten Friseure aus ganz Deutschland beim glamourösen Abend des German Hairdressing Awards ausgezeichnet. Der Award ist zu einem Aushängeschild für die deutsche Friseurbranche geworden und transportiert die Leidenschaft unserer Welt in die Öffentlichkeit!

Bei den German Hairdressing Awards wird die Speerspitze der Deutschen Friseur-Branche und ihre Haar-Kunstwerken geehrt, entstanden im professionellen Studio-Shooting.
In diesem Jahr neu bei der Abendveranstaltung sind die 6 Kategorien des German Hairdressing Awards Cutting Edge – die Online Competition für Salonlooks.
Die tägliche wunderbare Arbeit der Friseure wird in Deutschland noch von keinem Award gezielt gefeiert – und genau diese Arbeiten werden vom Cutting Edge geehrt.
Ziel ist es Talente aus den Salons zu fördern und zu motivieren, auch eines Tages bei den großen GHDA Shooting-Wettbewerb teilzunehmen.

Absoluter Höhepunkt des Abends waren die Verleihung der Trophäen in den verschiedenen Kategorien der German Hairdressing Awards und des Cutting Edge.

Daniele Dragotta, Daniele Dragotta Friseure aus Gütersloh ist der große Gewinner des Abends. Mit seinen starken Bilderkollektion hatte er zunächst die Kategorie Damen West für sich entschieden und am Ende reichte es auch zum Titel!

Des Weiteren durften Raylene Rozanne Stamm, Said Rubaii, Jana Pätzold, Fatih Erbay, Sandra Klein, Carina Günay, Andrea Messina, Lucy Kerschke, Jasmin Romeo, Laura Hippchen, Julia Fratichelli Trophäen mit nach Hause nehmen.

Die Gewinner German Hairdressing Awards Cutting Edge 2019 im Überblick:

ColorTransformation

Carina Günay
Die Haarengel by Carina & Jasmin
Erlangen

NaturalLook

Andrea Messina
Capelli Connection
Duisburg

NewBlonde

Lucy Kerschke
Friseur Chic
Eberswalde

Pastels

Jasmin Romeo
Die Haarengel by Carina & Jasmin
Erlangen

StylingTransformation

Laura Hippchen
Berwanger Hair Design
Marpingen

VideoTutorial

Julia Fratichelli
Julia Fratichelli | Brautfrisuren & Makeup
Gießen

Die Gewinner German Hairdressing Awards 2019 im Überblick:

German Hairdresser of the Year

Daniele Dragotta
Daniele Dragotta Friseure
Gütersloh

Avantgarde

Raylene Rozanne Stamm
GLOW
Freiburg

Damen Ost

Said Rubaii
Said Rubaii Hairstyling
Berlin

Damen Nord

Jana Pätzold
MOIJ hamburg
Hamburg

Damen Süd

Fatih Erbay
Fatih Hairdressing
Stuttgart

Damen West

Daniele Dragotta
Daniele Dragotta Friseure
Gütersloh

Herren

Said Rubaii
Said Rubaii Hairstyling
Berlin

Newcomer

Sandra Klein
Akyel & Akyel Hair
Hannover

SKP Colour Technician

Raylene Rozanne Stamm
GLOW
Freiburg

NEUER MARKENBOTSCHAFTER für JOICO GERMANY Hairstylist Marcus Koehler

$
0
0

Ab sofort hat JOICO einen weiteren Brand Ambassador: den Haarprofi Marcus Koehler. Er ist internationaler Stylist und Unternehmer mit eigenem Salon (The Colorbar). Eine kreative Ader, Fingerspitzengefühl und Zukunftsvision sind Keywords, die ihn bei seiner täglichen Arbeit begleiten. Er lebt und arbeitet in Darmstadt sowie in Berlin. Neben seinem eigenen Salon besitzt er einen Oldtimer Überlandbus, den er zu einem mobilen Haarstudio mit Bistro umbauen ließ.

Sein Portfolio kann sich sehen lassen: Er stylte Celebrities wie Rosario Dawson, Pamela Anderson und Andie MacDowell u.v.a. Er kreierte die Hairlooks zahlreicher Designermarken auf der Fashion Week in Berlin und Mailand, zeigte sein Können in diversen internationalen Foto- und Fashionproduktionen.

„Warum mich JOICO begeistert? Gesund aussehendes Haar und kreatives Arbeiten haben für mich oberste Priorität. Deswegen arbeite ich so gerne mit Joico Produkten! Mit den Color Intensity Haarfarben kann man wortwörtlich "Haare gesund färben" und die neue Defy Damage Serie bietet Schutz und pflege - und ich liebe diesen magic moment, wenn die Augen meiner Kunden leuchten, weil sie ihre haare anfassen und spüren, dass sich die Haarstruktur sofort verbessert hat.

Derzeit ist Marcus Koehler, als der Haarexperte in der VOX-Beauty-Doku-Soap „Makel? Los!" zu sehen (Mo-Fr 16 Uhr). In der Sendung behandeln, verschönern und therapieren Experten verpfuschte Tattoos, extreme Hautprobleme, zu starkes und störendes Permanent-Make-up oder Haarprobleme. Zum Expertenteam gehören jeweils eine Kosmetikerin, ein plastischer Chirurg, ein Tätowierer und ein Friseur. Pro Folge werden vier Klienten behandelt, die am Ende ihre Makel los sind.

Weitere Informationen unter:
www.joico.eu
www.thecolorbar.de

Stephan Becker wird neuer Geschäftsführer Kao Salon Division Region DACH

$
0
0

Die Geschäftsführung der Kao Germany GmbH gibt bekannt, dass Stephan Becker, derzeit als Vice President Brands verantwortlich für das globale Marketing der Kao Salon Division, die Position als Geschäftsführer Kao Salon Division Region DACH übernimmt.

Becker kam 2014 als Vice President Global Marketing zu Kao. Zuvor hatte er bei Coty, Procter & Gamble und Beiersdorf bereits einschlägige Erfahrungen in der Beauty-Branche sammeln können. In seiner Rolle als Vice President Marketing Salon Global zeichnete er verantwortlich für die Überarbeitung des gesamten Kao Salon Retail Portfolios und zuletzt für die erfolgreiche globale Markteinführung der Farbinnovation Goldwell @PurePigments.

 „In den letzten 5 Jahren hat Stephan Becker die Markenwelt der Kao Salon Division entscheidend geprägt. Sein ausgeprägtes Verständnis für die Beauty-Branche im Allgemeinen und die Bedürfnisse der Friseure im Speziellen, machen Stephan Becker zu einem idealen Kandidaten für die Position des Geschäftsführers in einem unserer wichtigsten Märkte weltweit“, resümiert Eric Brockhus, President Consumer Products Europa, Mittlerer Osten, Afrika, die Personalentscheidung.

Kao Salon Vertriebsdirektor Jürgen Fuhrich, der die Geschäfte seit April kommissarisch führte, ergänzt: „Wir freuen uns darüber mit Stephan Becker einen langjährigen und geschätzten Kollegen in unserem Führungsteam zu haben. In seiner globalen Rolle galt dem deutschen Kao Salongeschäft immer seine besondere Aufmerksamkeit. Sein strategisches Know-how wird uns helfen, die Position der Kao Salon Division im deutschen Markt weiter zu stärken.“

Stephan Becker sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich über diese neue Herausforderung, darauf mit einem großartigen Team und großartigen Kunden zusammen zu arbeiten. Der deutsche Markt war schon immer sehr im Fokus meiner Arbeit. Nun möchte ich gemeinsam mit unseren Kunden ihr und das Kao Salon Geschäft weiter zum wachsen bringen.“

Die Nachfolge von Stephan Becker wird das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.


Deutsche Finalisten für das Global Zoom Event 2019 stehen fest

$
0
0

In der Kao Salon Rhein-Main Academy in Darmstadt wurden die deutschen Color Zoom Top-Platzierungen ermittelt. Die nationale Jury bestehend aus Friseur- und Modeexperten (Claus Hochreuter, Salon Claus Hochreuter, Stephanie Bruce, Director Portfolio, Global Education, Nicoletta Zitarosa, Top Hair, Lizzy Lemon, imsalon.de, Alin Demircioglu, Salon AMBA Hair, JeanLuc Benhamou, Salon JeanLuc Paris) hat sich für diese deutschen Top-Friseure entschieden:

New Talent Kategorie
Lara Tuomie, Friseur S'Kult, Königsberg
Noel Reitz, Icono, Berlin
Deniz Narli, Salon Bordel!,Berlin
Linda Hädrich, Aglea by Beatrice Naumann, Berlin

Creative Kategorie
Adrian Jolen, Icono, Berlin
Benjamin Reinert, Icono, Berlin
Atsuko Shimizu, Salon Bordel!, Berlin
Laura Neidhardt, Aglea by Beatrice Naumann, Berlin
Alla Schwarz, Hairline, Dinklage

Partner Kategorie
Pascal Kauert, Icono Academy, Berlin
Beatrice Naumann, Aglea by Beatrice Naumann, Berlin
Dimitris Dimitrakoudis, Noon Individual Hair, Braunschweig

Die Finalisten werden durch eine weitere, Globale Jury, bewertet. Die Bekanntgabe der deutschen Gewinner erfolgt dann im Juli 2019. Die deutschen Gewinner werden ihr Können dann bei der Live Competition 2019 in Wien, Österreich unter Beweis stellen können.

Kao Salon Division Deutschland: Jürgen Fuhrich gibt seinen Ruhestand bekannt

$
0
0

Die Geschäftsführung der Kao Germany gibt mit Bedauern bekannt, dass Jürgen Fuhrich,  Senior Direktor Sales das Unternehmen zum 31.12.2019 verlassen wird um in seinen wohlverdienten Ruhestand einzutreten.

Jürgen Fuhrich begann seine Karriere 1988 im Marketing der Goldwell GmbH, wo er 1997 die  Leitung des globalen Goldwell Brand Managements übernahm. 2001 wurde Jürgen Fuhrich zum Vice President Global Marketing Goldwell und KMS ernannt. In dieser Zeit zeichnete er sich verantwortlich für die Einführung der erfolgreichen Farbmarke ELUMEN und die Integration des akquirierten KMS Geschäfts. 2004 wechselte Jürgen Fuhrich in den deutschen Vertrieb, den er seit 2011 als Senior Direktor Sales erfolgreich leitet. Im Laufe des Jahres wird sich Jürgen Fuhrich auch persönlich bei seinen Kunden und Partnern verabschieden.

Jürgen Fuhrich erklärt: „Kao war in den letzten 30 Jahren wie eine Familie für mich. Ich hatte das Privileg mit großartigen Kollegen und Kunden sowie starken Marken zusammenzuarbeiten. Mit der Umsetzung der Restrukturierung haben wir jetzt auch die Weichen für die Zukunft gestellt, so dass ich mit gutem Gewissen, das Geschäft an meine Nachfolge, an der wir bereits arbeiten, übergeben kann."

Stephan Becker sagt: „Ich bedanke mich bereits heute im Namen des gesamten Führungsteams der deutschen Salonorganisation und im Namen der Führungsteams der globalen Salon- und Kao EMEA Organisationen herzlich bei Jürgen Fuhrich. Er hat das Salon Geschäft wie kaum ein anderer in den letzten 30 Jahren geprägt und ihm die persönliche, menschliche Note gegeben, für die wir in der Branche bekannt sind. Wir alle werden seine fachliche Kompetenz und vor allem ihn als Mensch sehr vermissen. Meinen besonderen Dank spreche ich auch für Jürgens Bereitschaft aus, uns in den kommenden Monaten tatkräftig zu unterstützen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten."

Die Nachfolge von Jürgen Fuhrich wird das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Personelle Wechsel bei Schwarzkopf Professional für ein erfolgreiches Salongeschäft

$
0
0

Stuart Hamid ist neuer Geschäftsführer Henkel Beauty Care Professional für Deutschland, Schweiz und Österreich. Sein neu geformtes Schwarzkopf Professional Team: Dix Greese wird Deutschland-Chef, Lisa Harder verantwortet die Schweiz, Sonja Knautz leitet weiterhin die Geschäfte in Österreich.

Der bisherige Geschäftsführer in Deutschland, Stuart Hamid, hat die Regionale Geschäftsführung für Henkel Beauty Care Professional in Deutschland, Schweiz und Österreich übernommen.

Die Leitung des Schwarzkopf Professional Geschäfts liegt in den erfahrenen Händen der Länder-Chefs Dix Greese, Lisa Harder und Sonja Knautz, die gemeinsam über langjährige Industriekenntnisse verfügen und somit die Bedürfnisse der Salons und der Friseurkundschaft bestens kennen.

Stuart Hamid, der die Friseurindustrie bereits aus seiner Zeit als nationaler Verkaufsleiter – zunächst Großhandel, dann Salongeschäft – bis ins Detail kennt, bevor er als Geschäftsführer UK und Irland nach London ging und anschließend als Geschäftsführer Deutschland nach Hamburg zurückkehrte, über sein neues Team: „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den erfahrenen Teams in Österreich, Schweiz und Deutschland die erfolgreichen Partnerschaften mit unseren Salons fortzuführen und diese mit unserem Angebot an Unterstützung und Services, sowie einem unvergleichlichen Markensortiment, weiter auszubauen."

In Deutschland folgt ihm Dix Greese und übernimmt als Commercial Country Manager die Leitung für Schwarzkopf Professional Deutschland.

Nach sieben Jahren für die Luxusmarke Montblanc, zuerst als Vertriebschef in Österreich, dann als Marketingdirektor für Nordeuropa, kam Dix Greese vor einem Jahr als Leiter Key Account Management zu Schwarzkopf Professional Deutschland.

„Ich bin davon überzeugt, dass die aufrichtige Wertschätzung des Friseur-Handwerks der einzige Weg zu einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen Salon und Lieferant sein kann. Das gegenseitige Verständnis füreinander wird diese Zusammenarbeit beflügeln, etwas Positives aus den aktuellen, durchaus herausfordernden Marktumständen entstehen lassen. Das Hervorheben der Attraktivität der Branche sollte unser gemeinsames Ziel sein", skizziert Dix Greese seine vorrangige Aufgabe in seiner neuen Rolle.

In der Schweiz folgt Lisa Harder, bisher Head of Key Accounts Henkel Beauty Care Professional Switzerland, auf Bernhard Koopsingraven, und übernimmt als neue Commercial Country Managerin die Leitung von Schwarzkopf Professional Schweiz.

„Ich freue mich sehr, ab dem 1. August die Leitung von Bernhard Koopsingraven übernehmen zu dürfen. Wir haben in den letzten Jahren das Geschäft von Schwarzkopf Professional erfolgreich ausbauen können, dank der Treue und Begeisterung unserer Partner für unsere Innovationen und dank unserem leidenschaftlichen Team. Wir werden auch weiterhin in unsere Mitarbeiter und in den Schweizer Markt investieren. Denn es geht uns um mehr als innovative Produkte. Unsere Partnerschaft ist unser höchstes Gut."

Bernhard Koopsingraven, der sich neben der Leitung von Henkel Beauty Care Professional Switzerland seit 3 Jahren zusätzlich auch für ALTERNA verantwortlich zeichnete, konzentriert sich nun ausschließlich auf die Weiterentwicklung von ALTERNA.

In Österreich bleibt die Leitung in den bewährten Händen von Sonja Knautz.

And the Award goes to…….Fatih Erbay!!!

$
0
0

Fatih Erbay gewinnt den #ONESHOT Hair Award

TIGI Ambassador Fatih Erbay ist stolzer Gewinner in der Kategorie „BIG SHOT Best Haircut Collection" der #ONESHOT Hair Awards, die gestern zum fünften Mal in Washington, DC, stattfanden.

Neben 34 internationalen Finalisten konnte er sich mit seiner Collection „Movement" am Ende durchsetzen.

TIGI freut sich mit ihm und gratuliert ganz herzlich!

 

 

More to come on TIGIfuse – stay tuned. #WeAreOneTIGI #TIGICopyright #oneshothairwards #thebtcshow #behindthechair #tigifuse

Hier die aktuellen Postings auf Facebook:

https://www.facebook.com/tigihaircare.de/posts/2472993062736739
https://www.facebook.com/tigihaircare.de/posts/2472916469411065
Sowie sein Instagram-Profil:
https://www.instagram.com/fatiherbayxx/

25 Jahre Wild Beauty – 25 Jahre Leidenschaft für Haare!

$
0
0

Bei diesem Unternehmen steht nicht nur „Wild" drauf, hier steckt auch jede Menge „Wild" drin. Zum 25-jährigen Jubiläum werfen wir einen Blick zurück auf eine Erfolgsgeschichte, die am 30.09.1994 begann: In diesem Jahr gründete Reinhold Wild zusammen mit seiner Frau Kristina in seinem Wohnort Seeheim-Jugenheim die Wild Beauty GmbH, heute exklusiver Distributeur der friseurexklusiven Haarpflegemarken Paul Mitchell® und Kemon.

„Zur Distribution von Paul Mitchell® war es gekommen, als eines Abends nach Reinholds
Ausscheiden bei Goldwell ein amerikanischer Headhunter bei uns zu Hause anrief. Er erklärte
Reinhold, dass John Paul DeJoria (Mitbegründer von Paul Mitchell®) ihn gerne zu einem Treffen einladen würde. Er hatte aber keine Managementposition anzubieten, sondern wir sollten für ihn selbstständiger Distributeur werden. Reinhold und ich waren sofort begeistert und somit nahm die Geschichte ihren Lauf", erinnert sich Kristina Wild.

Seither ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und nähert sich der Umsatzmarke von 30 Millionen Euro: „Entscheidend für unseren kontinuierlichen Erfolg war und ist ganz sicher, dass unsere Kinder Noah und Mira auch den Weg in die Firma gefunden haben und zunehmend mehr Verantwortung übernahmen – was wir als Eltern nicht so einfach erwarten konnten. Heute, zwei Jahre nach Reinholds Tod, bin ich ganz besonders stolz, dass sich Noah und Mira als Geschäftsführer wunderbar ergänzen und unser Familienunternehmen
erfolgreich weiterführen."

Mittlerweile hält also das Geschwister-Team erfolgreich die Zügel in der Hand. Unterstützung erhalten die beiden aber nicht nur innerhalb des Firmenteams, sondern auch im privaten Umfeld. Noah ist seit 2014 mit Veronika verheiratet, die zuvor bei John Paul Mitchell Systems® in den USA für die Entwicklung der internationalen Märkte verantwortlich war. Mira ist seit 2015 mit Daniel verheiratet, der als Gebietsleiter für den bayerischen Raum zuständig ist. Auch die nächste Generation Wild steht schon in den Startlöchern, denn 2017 erblickte Christopher, Sohn von Veronika und Noah, das Licht der Welt.

Stillstand ist für die Geschwister ein Fremdwort: „Momentan bauen wir aufwendig um, damit unser Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist. Dabei bleibt der
Grundriss aber identisch, denn das familiäre Umfeld soll definitiv bestehen bleiben", sagt Mira
Wild. Auch an den Firmengrundsätzen wird festgehalten: „Friseurtreue ist unsere DNA. Wir
glauben an die Beratungskompetenz des Friseurs. Friseure haben uns groß gemacht und für sie kämpfen wir. Dafür ist Exklusivität wichtig, denn wir wollen das, was wir machen, unter
Kontrolle behalten. Deshalb verkaufen wir unsere Produkte nur mit direkter Beteiligung des Friseurs – ganz bewusst ohne Zwischenhändler, Groß- oder Versandhandel", sagt Noah Wild.

Ein weiterer Grundstein für den jahrzehntelangen Erfolg sind auch die treuen Salonkunden:
„Die Marke, das Sortiment, die Firma sind in den Jahren gewachsen, die Gesichter sind aber seit Jahren die Gleichen. Keine Tierversuche seit Tag eins, Charity-Aktionen und vieles mehr, sind keine hohlen Versprechungen, sondern Fakt. Auch wir als Salon sind gewachsen, haben stetig Auszubildende, die wir übernehmen und fördern. Wir haben einen treuen Kundenstamm, der uns als Salon und den Paul Mitchell Spirit liebt und schätzt", sagt Peter Hartmann (Inhaber des Paul Mitchell Flagshipsalon haare bei Peter
Hartmann in Offenbach).

Die Geschichte geht also weiter und die Wild Beauty freut sich schon auf die nächsten 25 Jahre: „Sie können sicher sein, bei uns bleibt es WILD!" Happy Birthday Wild Beauty GmbH.

Offen für schönes Haar

$
0
0

Am Samstag, den 23. November, wurde das ellen wille haarCenter, das traditionsreiche
Perückenfachgeschäft in der Frankfurter Hasengasse 13, nach umfangreichen Ausbau- und
Renovierungsarbeiten feierlich eröffnet. Die Erdgeschossfläche wurde vergrößert. Dort entstand nun ein neuer Bereich, in dem Herren zum Thema Zweithaar beraten werden. Das ellen wille haarCenter ist der Ursprung des Perückenherstellers, der seine Haarprodukte heute in alle Welt vertreibt.

Hairdesignerin Ellen Wille hatte anlässlich der Eröffnung zu einem Champagner-Empfang geladen und zahlreiche Kunden, Geschäftspartner und Freunde waren dem Aufruf gefolgt. Ellen Wille brachte zum Ausdruck, welche große Bedeutung das Ladengeschäft für die Erfolgsgeschichte des mittelständischen Unternehmens spielte. „Hier wurde der Grundstein der Firma gelegt." Sie dankte allen an der Realisierung des Ausbaus Beteiligten. „Die Investition in Ausbau und Modernisierung des Ladens hat sich wirklich gelohnt. Was wir hier sehen, ist das Ergebnis hervorragender Teamarbeit." Beim Ausbau wurde das komplette Erdgeschoss modernisiert. Es verfügt nun über viel natürliches Licht und eine hohe Aufenthaltsqualität. Die große Schaufensterfront sorgt für bessere Sichtbarkeit und fügt sich harmonisch in die ebenfalls neugestaltete Außenfassade des Gebäudes ein. Für den Umbau und die Inneneinrichtung zeichnete sich das renommierte Frankfurter Planungsbüro Mack
Spaces verantwortlich.

Ralf Billharz, seit dem 1. Oktober 2019 weiterer Geschäftsführer bei ellen wille, ging ebenfalls auf die Relevanz des Ladengeschäfts ein. „Das haarCenter ist das erste Kind der Firma ellen wille THE HAIRCOMPANY. Von Investitionen in die Zukunft der Kinder profitiert immer die gesamte Familie". Er ergänzte, dass das Geschäft als Flagship-Store gleichzeitig „Schaufenster und Wohnzimmer des Unternehmens ellen wille" ist. Das haarCenter macht das komplette Sortiment von Perücken, Haarteilen, Toupets, Headwear, Zubehör- und Pflegeprodukten aus dem Hause ellen wille aus erster Hand erfahrbar. Es bietet die größte Auswahl an Zweithaar-Artikeln in Frankfurt und Umgebung. Mit der Erweiterung des haarCenters um den  Herrenbereich werden dort neue Dienstleistungen zu permanent befestigten Zweithaar und individuell angepassten Toupets angeboten. Der Flagship-Store befindet sich damit strategisch ganz auf Linie mit der international wachsenden ellen wille THE HAIRCOMPANY,
die aktuell mit dem neuen Perma-Fit-System für dauerhafte Haarintegration neue Märkte
im Herrensegment erschließt.

Goldwell schreibt Global Creative Awards aus

$
0
0

Ein neuer internationaler Wettbewerb für grenzenlose Kreativität im Goldwell Kosmos

Im Jahr 2020 wird einiges anders: Zum ersten Mal lädt Goldwell Friseure ein, an den Global Creative Awards teilzunehmen – ein ganz neuer globaler Wettbewerb, bei dem es um pure Kreativität geht. Dieser neue Wettbewerb ist die Weiterentwicklung der bisherigen Color Zoom Challenge, dem globalen Trendwettbewerb von Goldwell.

 

„In der Vergangenheit haben wir Friseure aus der ganzen Welt eingeladen, an der Color Zoom Challenge teilzunehmen um dort ihre Interpretation der aktuellen Kollektion von Goldwell zu präsentieren. 2020 ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen – wir geben unseren Friseuren nun die Chance, ihre ganze Kreativität uneingeschränkt zu zeigen."
John Moroney, Global Creative Director Goldwell.

Der wesentliche Unterschied bei den neuen Global Creative Awards besteht darin, dass Friseure nun die Möglichkeit haben, mit ihrer ganz eigenen und einzigartigen Kreation am Wettbewerb teilzunehmen. Bisher bezogen sich die Einreichungen auf den jährlichen Kollektionstrend von Goldwell.
Andreas Mignon, Education Director Kao Salon Division Deutschland ergänzt: „Friseure möchten heute ihre individuelle Kreativität ausleben. Mit dem neuen Award-Format möchten wir sie ermutigen, ihre Kreativität voll und ganz zu entfalten und ihr Können für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass es an der Zeit ist, der Welt zu zeigen, was ein echtes Kreativtalent tut: Eigenes erschaffen und andere inspirieren. Die neuen Awards werden wir gebührend zelebrieren: Friseure haben das Talent, und wir bieten dafür die richtige Plattform."

Ab 2020 können Friseure bei zwei Awards und in jeweils unterschiedlichen Kategorien teilnehmen: An den Technical Awards mit drei verschiedenen Kategorien und den Editorial Awards mit vier neuen Kategorien:

TECHNICAL AWARDS (Fachkategorien)
Es geht um Kreativität, die mit einem Fotoshooting beginnt und bei einem Live-Fachwettbewerb endet. Seit Jahren engagieren sich weltweit Tausende Friseure bei der jährlichen Color Zoom Challenge und stellen sich damit zuerst einem nationalen und einem internationalen Wettbewerb. Dieses Konzept führt Goldwell nun in einer spannenden und herausfordernden Art und Weise weiter. Zuerst durch die Teilnahme an einem nationalen Wettbewerb im eigenen Land, durch ein online einzureichendes Foto. Die jeweils Besten eines Landes kommen weiter und treten beim internationalen Live-Wettbewerb an.

Die Kategorien im Überblick:
// „new talent colorist of the year": Diese Kategorie zeigt, dass auch wenig Berufserfahrung zu kreativen Spitzenleistungen befähigen kann. Sie bietet den Youngsters der Branche die Möglichkeit, ihr Talent und ihre fachlichen Fähigkeiten vor einer renommierten Jury unter Beweis zu stellen. Die Kategorie ist Friseuren vorbehalten, die weniger als fünf Jahre Berufserfahrung haben.
// "creative colorist of the year": Der ultimative Wettbewerb im Bereich Coloration. In dieser Kategorie präsentieren Friseure ihre Vision und Leidenschaft für die Welt der Haarfarbe.
// „creative haircutter of the year": Diese neue Kategorie steht allen leidenschaftlichen Friseuren offen, die sich für Schnitttechniken und handwerkliche Präzision begeistern.

EDITORIAL AWARDS - NEU
Hier warten vier aufregende neue Kategorien bei einem globalen Fotowettbewerb darauf, dass Friseure ihre künstlerische Kreativität entfalten. Je kreativer, desto besser! Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online.

// „men's hairstylist of the year": Friseure zeigen ihr Können und Fachwissen in Sachen Men's Styling, Barbering und Grooming durch den Entwurf einer Kollektion mit drei Modellen zukunftsweisender Herrenlooks.
// „salon team of the year": Diese Kategorie ist die perfekte Gelegenheit, um die Kreativität des gesamten Salon-Teams zu zeigen. Gefragt ist eine Kollektion, bestehend aus drei Modellen, welche die gemeinsame Vision des Salons widerspiegelt, und zeigt wie viel Power in einem Team steckt.
// „avant garde stylist of the year": In dieser Kategorie geht es darum, die Grenzen des konventionellen Hairstylings zu überschreiten und mit einer visionären Einreichung bestehend aus einem Kollektionsset mit drei Modellen zu inspirieren.
// „editorial colorist of the year": In dieser Kategorie sind Friseure gefordert, ihre außergewöhnlichen Farbideen zum Leben zu erwecken. Ziel ist eine künstlerische Farbkollektion aus drei Modellen zu schaffen, die Farbkreativität, Präzision und Vision zum Ausdruck bringt.

Die jeweils Besten innerhalb der globalen Kategorien werden mit Anerkennung und Belohnung ausgezeichnet: Zusätzlich zu einer internationalen Gold-Trophäe, erhalten sie von Goldwell weltweite Presse & Berichterstattung in der Fachpresse. Dazu kommt bei den Fachkategorien, die Teilnahme bei einem zukünftigen Goldwell-Fotoshooting bzw. bei der Editorial-Kategorie ein jeweils attraktives Preisgeld.
Die Gewinner der ersten Global Creative Awards werden auf dem Kao Salon Global Experience Event bekannt gegeben, das vom 11. bis 12. Oktober 2020 in Amsterdam stattfindet.

Weitere Informationen sowie Teilnahmebedingungen, Regeln und Bestimmungen der Global Creative Awards unter: http://www.globalcreativeawards.com

 


Claudia Schober wird Marketing Director DACH bei Revlon/Elizabeth Arden

$
0
0

Das Beauty-Unternehmen Revlon/Elizabeth Arden gibt heute bekannt, dass Claudia Schober ab sofort die Rolle der neuen Marketing Direktorin Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) übernimmt. In ihrer Rolle wird sie direkt an Tobias Staehle, Managing Director DACH bei Revlon/Elizabeth Arden berichten. Sie folgt damit auf Kirsten Uchtmann, die das Unternehmen im November diesen Jahres auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Zuvor hatte Claudia Schober Führungspositionen u.a. bei Procter & Gamble und Wella im Beauty-Bereich in der DACH-Region inne sowie Stationen als Marketingleitung bei Kellogs und der NÖM (Niederösterreichische Molkerei). Auf Agenturseite hat sie als Director Communication Consulting bei Carat in Wiesbaden gearbeitet und zeichnete zuletzt global verantwortlich für den Bereich Live Communication bei der Continental AG.

Sie verfügt über eine breite Expertise in allen Kategorien des strategischen und operativen Marketings im B2C- und B2B-Bereich sowie über umfangreiche Branchenkenntnisse auf globaler und lokaler Ebene. In der Vergangenheit hat sie bereits Portfolio- und Kommunikationsstrategien erfolgreich umgesetzt und wird bei Revlon/Elizabeth Arden das Marketing über alle Produktkategorien Prestige, Professional und Consumer hinweg leiten.

TIGI Inspiration Days II: Neues Seminarkonzept begeistert auch in Österreich

$
0
0

Topaktuelle Fashion-Looks tragbar und authentisch interpretiert - geballtes TIGI-Wissen hautnah erlebbar

Nach einem erfolgreichen Auftakt in Stuttgart Anfang Oktober fanden die darauffolgenden TIGI Inspiration Days erstmalig in Österreich statt. Vom 03.-04. November 2019 trafen sich in Salzburg rund 150 Teilnehmer im stilvollen Schloss-Ambiente des Kavaliershaus Klessheim, um geballte Inspiration und Kreativität mit TIGI zu erleben. Dieses Mal hatten die Gastgeber rund um das German TIGI Education Team Unterstützung durch den European Creative Director Akos Bodi. Der Special Guest aus UK hatte brandaktuelle Fashion-Looks aus London im Gepäck und begeisterte das Publikum gemeinsam mit dem Education Team mit einer gewohnt stylischen Show und Hairstyles aus der aktuellen Modern Classics Collection: Eine perfekte Inszenierung des Total Looks aus Schnitt, Farbe und Styling, vollendet mit atemberaubenden Outfits und Make-up. Die modern interpretierten Classic Looks wurden so perfekt in Szene gesetzt und für die Zuschauer erlebbar gemacht. Im darauffolgenden TIGI Session Part trafen sich Avantgarde und Einflüsse der Fashion Weeks und sorgten für ein gelungenes Finale.

Das neue Seminar-Konzept geht auf: Die Teilnehmer konnten sich am ersten Tag durch die Trendshows inspirieren lassen und das Gesehene am zweiten Tag direkt im Workshop umsetzen. Rund 40 Teilnehmer erhielten so in der direkten Anwendung Praxistipps und jede Menge professionelles Fachwissen vom TIGI Education Team, hautnah und ganz up-to-date. TIGI ermöglicht den Friseuren mit dem neu gewonnenen Know-how, ihre Kunden mit den aktuellsten kreativen Techniken und Farbrezepturen – perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt – zu begeistern. Denn heute geht es im Salonalltag mehr denn je um die Fähigkeit des Friseurs, aktuelle Fashionlooks der Modemetropolen zu interpretieren und in tragbare, authentische und maßgeschneiderte Looks der Kunden umzusetzen.

Werden auch Sie Teil der #WeAreOneTIGI Community und erhalten Sie topaktuelles Wissen sowie Inspiration in einem der kommenden Seminare 2020. Die TIGI Education-Admins freuen sich auf Ihren Anruf unter: 07032-89331168. Gerne hilft Ihnen Marc.Schymura@tigi.com auch per E-Mail weiter.

Weitere innovative Ideen und trendorientierte Informationen finden Sie rund um die Uhr auf der neuen Online-Plattform www.tigifuse.com

Das TIGI Education-Team der TIGI Inspiration Days in Salzburg:

Special Guest & TIGI European Creative Director:
AKOS BODI (Cut & Session), @akosbodi

TIGI Creative Team:
GIANNI D'ASSERO (Cut & Session), @giannidasserohair
TIMOTHEUS KIKIDIS (Make Up, Session Hair), @timotheos.kikidis
DAVID SCHWARZ (Cut), @schwarzdave @blickfang_friseure

TIGI Education Team:
HELGA AIGNER (Moderation), @helga.aigner
DORIS BAUMSTARK (Colour), @dorisbaumstark
VERENA HERBST (Colour), @verenasbuntewelt

TIGI Ambassador Team:
ELFI STERZ (Products), @elfisterz

Bildquelle: TIGI

Alle Bilder befinden sich im Original hier im Download:
https://we.tl/t-kE1RGAd7mV

 

Peter Llingsworth ist Brand Ambassador von Red Deer

$
0
0

Ab sofort ist der Master Barber Peter Llingsworth aus dem englischen Rugby, tätig im
„Mister Robinson's Barber" und internationaler Educator, Botschafter der deutschen
Barbertoolmarke Red Deer. Der profilierte Barber ist seit 24 Jahren im Geschäft - sein Fokus
liegt auf klassischen Schnitten und Rasur.

„Als ich den Barber Clipper No.1 von Red Deer das erste Mal in der Hand hielt, war ich direkt begeistert. Mit den Red Deer Tools lässt es sich entspannter arbeiten, weil sie eine konstante Power abgeben," so Peter Llingsworth.

„Wir freuen uns, mit Peter einen erfahrenen Herrenfriseur und Barber an der Seite zu haben, mit dem wir voller Tatendrang ins Neue Jahr gehen werden. Uns ist es wichtig, den direkten Kontakt zu den Profis an der Front zu pflegen und zu wissen, welche Bedürfnisse sie beim täglichen Umgang mit unseren Tools haben. 2020 wird ein spannendes Jahr!" Alfred Isaacs, Managing Partner von Exonda Salon Tools GmbH (Red Deer).

 

Über Red Deer: Benannt nach dem Rothirsch, dem König des Waldes, steht Red Deer für ein Stilbewusstsein, das die unmögliche Verbindung aus animalischer Kraft und kultivierter Präzision schafft. Red Deer ist eine Marke für Macher, für „Creators", die den Mann jeden Tag aufs Neue erschaffen – mit präzisen Cuts, Zeit und als Gegengewicht zu einer Moderne, in der klassische männliche Werte verschwinden. Red Deer – Barber Tools  Made in Germany. Wild precision for the creators of men. Red Deer ist eine Marke der EXONDA SALON TOOLS GmbH.

Kao Salon Division Deutschland & J.7 group in neuer Partnerschaft

$
0
0

Höchste Kompetenz im Friseurhandwerk, ein starkes Trendbewusstsein und die gemeinsame Liebe zu einem authentischen und aktiven Friseur-Lifestyle – darauf wird am Januar 2020 der Grundstein für die neue Partnerschaft der Kao Salon Division Deutschland mit der J.7 group gelegt. Die exklusive Partnerschaft umfasst eine Zusammenarbeit in den Bereichen Hairfashion und Education sowie gemeinsame Event- und Showauftritte. Im Fokus steht dabei ein umfangreiches Angebot an Expertise sowie pure Inspiration für Friseure. So wird ab Frühjahr 2020 ein neues Seminarangebot lanciert, welche auf einem innovativen Modulmix von Goldwell Seminarkonzepten und der J.7 school, basieren. Kombiniert mit der langjährigen Erfahrung und dem hochwertigen Produktportfolio von Goldwell und KMS, werden hier zukünftig neue Impulse gesetzt, um die Kreativität und das Know-how von Friseuren zu fördern.

Achim Rothenbühler, Geschäftsführer der J.7 group: „Wir arbeiten immer nur mit den Besten der Branche zusammen, darum haben wir uns für die Kao Salon Divison entschieden. Der Mix aus attraktiven Marken, Professionalität, Kreativität und Menschlichkeit hat uns einfach überzeugt!"

Bereits im März 2020 wird das J.7 Kreativteam - powered by Kao Salon Division – live auf der großen Showbühne, sowie mehreren Workshops bei Top Hair - die Messe zu sehen sein. Weiterhin sind gemeinsame Aktivitäten bei der J.7 Academy Tour 2020 geplant, welche in Dresden, Düsseldorf, Berlin, Darmstadt und Stuttgart stattfinden wird. Dabei werden sowohl aktuelle Editorial Collections von Goldwell und KMS, als auch die neue J.7 Kollektion 2020 zu sehen sein. Letzere wurde bereits gemeinsam mit Goldwell Lead Expert Hair Jésus Roriguez erarbeitet und dient als Inspiration für Spring/Summer 2020.

Andreas Mignon, Education Director Kao Salon Division Deutschland: „Wir freuen uns sehr über diese neue Zusammenarbeit. So schaffen wir ein ganz neues Netzwerk für unsere Kunden und erweiteren ihre Seminar-Möglichkeiten inhaltlich und auch räumlich. Damit setzen wir ein weiteres Zeichen, dass wir nicht nur von Partnerschaft sprechen, sondern diese leben und die Nähe zu unseren Kunden stärken."

Zudem ist Kao Salon Germany mit den Marken Goldwell, KMS und Kerasilk in allen J.7 Salons deutschlandweit exklusiver Salonausstatter.

TIGI bringt internationalen Spirit in Brühler Salon

$
0
0

Mit individuellen In-Salon-Trainings bringt TIGI noch mehr Kompetenz in den Salonalltag. Im vergangenen Monat besuchten Piero Gentile aus dem TIGI International Creative Team und Stephanie Valente aus dem German TIGI Education Team den Salon Coiffeur & Cosmetics Cem in Brühl bei Mannheim und begeisterten gleich zwei Salons zum Thema Creative Cut & Colour. Mit neuen Techniken und jeder Menge topaktueller Inspiration aus der aktuellen TIGI Modern Classics Collection war ein Tag lang Motivation pur angesagt.

„Mit dem neuen Input und @tigicopyright haben wir die perfekten Tools an der Hand, um auf die individuellen Wünsche unserer Kunden, wie zum Beispiel beim Styling der Miss Germany-Bewerberinnen, einzugehen. Es war ein ganz besonderer Tag mit einem starken Team, viel Motivation, Inspiration und Kreativität, die einfach Spaß macht!" sagt Nurdan Cem, Inhaberin Coiffeur & Cosmetics Cem.

Bei TIGI Modern Classics geht es um vorausschauendes Denken und die Neubewertung der eigenen Fähigkeiten. Die Kollektion ist klassisch, aber für Kunden von heute wie gemacht. So wurden den Teilnehmern in Brühl nicht nur sämtliche Möglichkeiten, sondern auch das nötige Handwerkszeug vermittelt, um ihre Kunden von klassischen bis hin zu kreativen Looks zu beraten. Grundlegende Schnitt- und Colorationstechniken werden wieder auf den neuesten Stand gebracht – die Voraussetzung, um Kunden von heute optimal zu betreuen.

Individuelle Cut, Colour, Care & Create Styling Trainings - Holen Sie sich ein Seminar in Ihren Salon!

#WeAreOneTIGI: Jeder Friseur kann Teil der TIGI-Community werden und die Expertise seines Salons mit topaktuellem Wissen sowie Inspiration in einem der kommenden TIGI-Seminare 2020 erweitern. Die TIGI Education-Admins freuen sich auf Ihren Anruf unter: 07032-89331168. Gerne hilft Ihnen Marc.Schymura@tigi.com auch per E-Mail weiter.

#WeAreOneTIGI
#TIGIcopyright
#MyCopyrightStory
Instagram: @coiffeur_cosmetics_cem

Bildcredits: TIGI

Viewing all 759 articles
Browse latest View live