Quantcast
Channel: Friseur.com - Branchen-News
Viewing all 760 articles
Browse latest View live

Davines – auf den Top Hair Trend & Fashion Days 2015

$
0
0

Auch auf den diesjährigen Top Hair Trend & Fashion Days in Düsseldorf konnte Davines mit dem Messeauftritt Akzente setzen. Neben dem neuen Essential Haircare wurde die Angelo Seminara Kollektion „Shine“ vom Davines Artistic Team Deutschland präsentiert. Die vorgestellte Davines-Shampoo-Bar und das Nachhaltigkeitsportal gehörten auf jeden Fall zu den Highlights der Messe.

Schon optisch stach der Stand des deutschen Distributors des italienischen Unternehmens aus der Masse hervor: saftig grüne Farne, aus nach haltigen Materialien erbaut, und eine einmalige Gesprächsatmosphäre bestimmten den Auftritt. Individualität - das ist auch die Triebfeder der Shampoo-Bar. Interessierte konnten sich vor Ort ein Miniaturshampoo von Davines mit einem Duft nach eigener Wahl finalisieren lassen. Die Idee kam derart gut an, dass die beiden Davines Mitarbeiterinnen aus Parma zwei Tage vollbeschäftigt waren, 750 Einzelstücke für Besucher zu fertigen und zu beschriften. Gut zu tun hatten auch die beiden Mitarbeiter der Particulate Solutions GmbH, die das für Davines Deutschland entwickelte Nachhaltigkeitsportal vorstellten. Messebesucher konnten testen, wie Kunden von Davines zur Verfügung gestellte Spenden auf gemeinnützige Projekte verteilen können und gesellschaftliche Nachhaltigkeit leben – auch die im Test verteilten Spenden erreichten ihre Bestimmung.

„Nachhaltigkeit und Individualität sind zwei der wichtigsten Merkmale von Davines. In diesem Jahr konnten wir beobachten, dass die Branche für Nachhaltigkeit zunehmend sensibilisiert ist.“ sagt Hanspeter Männicke, Brand Manager der Marke Davines in Deutschland.

Mit dem neu definierten Pflegesystem Essential Haircarestellte Davines zudem die Produkthighlights des Jahres2015 vor. Die neun Produktfamilien zeichnen sich durchhohe Funktionalität, natürliche Zusammensetzung undBiodiversität durch eine exklusive Kooperation mitSlowfood Presidia Italien aus. Die Davines Friseurekennen die Produkte bereits seit Jahresbeginn, auf denTop Hair Trend & Fashion Days präsentierte das Label dieProdukte jetzt der gesamten Branche.Die Frühjahr/Sommer Kollektion „Shine“ von AngeloSeminara trägt eindeutig eine Davines-Signatur.Präsentiert wurde „Shine“ durch das Davines ArtisticTeam Deutschland. Yvonne Flick-Barbanti, ElisabettaGiannatasio, Marco Hofmann und Michele Garganozeigten an den 10 Models die aktuellen Schnitt-, FarbundStylingtrends der Kollektion. „Publikumsreaktion unddie Nachfrage später am Messestand haben uns einmalmehr gezeigt, dass nicht nur die Produkte von Davinesgut ankommen – auch die Kollektionen inspirieren alleunsere Kollegen“ so Yvonne Flick-Barbanti vom DavinesArtistic Team Deutschland.


Alexander von Trentinis Trendvorschau:

$
0
0

Schnitte, Haarfarben und Stylings Frühjahr/Sommer 2015

 

Lässig und cool – unkomplizierte Schnitte und Silhouetten prägen derzeit die Looks auf dem Catwalk und im Frühjahr/Sommer 2015 den Streetstyle. Die sportlich-legeren Einflüsse spiegeln sich auch in den Haartrends wider. „Die Kunst ist, die Haare trotz kräftiger Farben und ausdrucksstarker Effekte natürlich-leicht aussehen zu lassen. 3-D und Balayage sind die richtigen Techniken für die Trendfrisuren 2015“, so der Topstylist Alexander von Trentini. In seinem aktuellen Trendreport verrät er mehr über Schnitte, Haarfarben und das richtige Styling.

Simplify your Look
Die Leichtigkeit des Sommers – diese Saison spiegelt sie sich in allen Hairstyles wider. „Die Haarschnitte sind besonders lässig und cool. Am schönsten sind die unkomplizierten Frisuren, wenn sie ganz natürlich gestylt sind“, erklärt der Trendexperte Alexander von Trentini. „Besonders beliebt ist dabei der Mittelscheitel“, fügt der 36-Jährige hinzu. Der Mittelscheitel ist vielseitig und kann – je nach Lust und Laune – als Undone- oder Sleek-Look oder mit voluminösen Wellen getragen werden. Von Trentini: „Dabei liegt der Mittelscheitel nicht nur bei langen Haaren im Trend. Auch kürzeren Haaren, wie dem Clavi-Cut, steht er sehr gut.“ Für die Short-Cut-Fans sind Frisuren in grafischer Form angesagt. „Feministischer Minimalismus ist hier das Stichwort. Präzise Schnitte, klare Konturen, wenige Stufen – alles ist erlaubt, nur keine wild gestuften Wuschelhaare“, so der Inhaber des Salons „Trentini Friseure“.

Colour your Hair
Von Blauschwarz über Platinblond bis Feuerrot – kräftige Farben bestimmen den Look 2015. Von Trentini: „Hauptsache, die Farben sind satt und leuchtend. Natürliche, weich verlaufende Effekte sowie Höhen und Tiefen geben den Haaren dann einen besonders ausdrucksstarken Effekt.“ In der Mode bestimmen seidig fließende Materialien die Outfits, bei den Frisuren sind es 3-D-Haarfarben. Verschiedene Techniken werden dabei kombiniert und es entstehen harmonisierende, weiche Farbverläufe. Je nach Lichteinfall strahlen die Farben dann in unterschiedlichen Nuancen. „Die Frisur darf nur nicht nach klassischen Strähnen aussehen“, so von Trentini. „Der Balayage- Trend ist sehr beliebt, um natürliche Verläufe ins Haar zu bringen. Anders als bei der Folientechnik wird die Farbe hier einfach aufgestrichen“, erklärt der Wiesbadener Hairstylist. Durch das Farbenspiel goldener Nuancen mit Aschtönen bekommt die Farbe langer Haare mehr Tiefe. Bei Short Cuts sind knallige, ausdrucksstarke Farben erlaubt. Sie setzen ein klares Statement und betonen den Haarschnitt zusätzlich.

TOP Salon 2015 – Strahlende Sieger

$
0
0

HaarSchneider gewinnt den Employer Award

Der TOP Salon ist einer der renommiertesten Awards der Branche. Die von der Top Hair vergebene unabhängige Business Auszeichnung vergibt in 5 Kategorien den Preis an die besten Salons, von denen die Branche „noch etwas lernen kann“. In der Kategorie Employer hat sich TIGI Friseur Heiko Schneider mit seinem Salon HaarSchneider in Hoyerswerda gegen mehrere Hundert Wettbewerber durchgesetzt.

Die besten vier Salons wurden schließlich nominiert. Gegen diese Vier hieß es für Heiko Schneider und sein Team im Vorfeld der Messe vor der Fachjury und bei den Testkundenbesuchen zu bestehen – mit Erfolg: HaarSchneider gewinnt. Am 28.03. wurde HaarSchneider auf der großen Showbühne der Top Hair Trend & Fashion Days ausgezeichnet. TIGI freut sich für seinen langjährigen Partner und gratuliert ganz herzlich.

Top Salon 2015 - Strahlende Sieger

$
0
0

HaarSchneider gewinnt den Employer Award 

Der TOP Salon ist einer der renommiertesten Awards der Branche. Die von der Top Hair vergebene unabhängige Business Auszeichnung vergibt in 5 Kategorien den Preis an die besten Salons, von denen die Branche „noch etwas lernen kann“. In der Kategorie Employer hat sich TIGI Friseur Heiko Schneider mit seinem Salon HaarSchneider in Hoyerswerda gegen mehrere Hundert Wettbewerber durchgesetzt.

Die besten vier Salons wurden schließlich nominiert. Gegen diese Vier hieß es für Heiko Schneider und sein Team im Vorfeld der Messe vor der Fachjury und bei den Testkundenbesuchen zu bestehen – mit Erfolg: HaarSchneider gewinnt. Am 28.03. wurde HaarSchneider auf der großen Showbühne der Top Hair Trend & Fashion Days ausgezeichnet. TIGI freut sich für seinen langjährigen Partner und gratuliert ganz herzlich. 

Kollektion 2015 von Edinger h.schnitt

$
0
0

 

 

Synthesis: Avantgardistisch, klar, selbstbewusst

Mit Synthesis vereint Edinger h.schnitt bekannte Elemente stilvoll zu modernen, puristischen Looks. In der neuen Kollektion verschmelzen schlichte Formen und glänzende Oberflächen mit texturierten Zonen zu starken, selbstbewussten Styles. Unsichtbare Disconnections, diskrete Schattierungen und weiche Farbplatzierungen bestimmen den neuen Haartrend.
 
Die neue Kollektion 2015 von Edinger h.schnitt ist inspiriert durch die Looks der 70er und 80er Jahre. Durch die Aufhebung von Gegensätzen entstehen verwischte Formen, die wie selbstverständlich einen fließenden Übergang von exakten Linien und weichen Partien schaffen. Mit klassischen Schnitttechniken schafft das Edinger h.schnitt Team Strukturen, die ausdrucksstarke, klare und starke Stylings ergeben. Die außergewöhnlichen Schnitte wirken sehr kompakt. Kontrollierte und klare Linien sowie runde Konturen und kurze Stufungen wechseln sich beim neuen Look ab. Diskrete Schattierungen und weiche Farbplatzierungen komplettieren den Haartrend 2015.
 
 

Über Edinger h.schnitt

Edinger h.schnitt entwickelte sich in über 20 Jahren zu den Top-Salons in Österreich. Durch die Orientierung an internationalen Entwicklungen und laufende Weiterbildung setzt Edinger h.schnitt mit seinem 34-köpfigen Team österreichweit Maßstäbe bei Trends, Technik sowie Styling. Der Linzer Salon etablierte sich als Seminaranbieter für Friseure im In- und Ausland. Edinger Seminare bietet unter der Leitung von Trainerin und Premium-Stylistin, Monika Priglinger, gemeinsam mit ihrem Trainerteam, Schulungstage für Stylisten und Friseursalons an. Monika Priglinger gehört seit 18 Jahren zum Seminarteam und war maßgeblich am erfolgreichen Aufbau des Schulungscenters beteiligt.

 

 

 

Kemon Academy by Intercoiffure Giuseppe Petrelli – Hier macht lernen Spaß

$
0
0

 

Wie schafft man es, das tägliche Salongeschäft und ein umfangreiches Schulungsangebot zu kombinieren? Mit seiner Kemon Academy in der Fußgängerzone von Darmstadt hat Giuseppe Petrelli genau das perfekt umgesetzt.

2012 eröffnet, wollte Giuseppe Petrelli zwei Jahre später mit seinem Salon wieder neue Wege beschreiten. Mit der Aufnahme von Kemon im Oktober 2014 stellte er sich einer neuen Herausforderung: Er gestaltete seinen Salon um und schuf eine Symbiose zwischen Akademie und florierendem Friseurbetrieb. Auf zwei Etagen und insgesamt 250m2 ist die Kemon Academy Dienstag bis Samstag für Kunden jeden Alters geöffnet. In der unteren Etage können sich an zwölf Bedienplätzen die Kunden verwöhnen lassen.

Montags ist der Salon für die Laufkundschaft geschlossen und dient als Schulungscenter für Friseure. Und genau das ist das Erfolgsrezept! In der Kemon Academy lernen Friseure im gewohnten Umfeld: dem Salon. Dadurch ist die Lernatmosphäre entspannter, authentischer und das Erlernte kann zudem alltagsgetreu umgesetzt werden.

Aber nicht nur die Integration der Academy macht den Salon von Giuseppe Petrelli so erfolgreich. Seine Kunden lieben und schätzen die Kompetenz von ihm und seinem Team. Und um diesem Vertrauen gerecht zu werden, lässt sich das Team immer wieder etwas einfallen. So gehört zum Team auch eine Visagistin, die Kunden bei Hochzeiten oder Events auch im Bereich der dekorativen Kosmetik unterstützt. Natürlich darf auch der SPA-Faktor nicht zu kurz kommen. Ob im separaten Wash HouseSM oder bei einer Shi-Hatsu Massage - im Wellnessbereich kann jeder entspannen. Dunkler Holzboden, Möbelstücke in Erdtönen sowie frische Blumen runden das Konzept ab und schaffen eine Atmosphäre, in der sich Kunden und Stylisten gleichermaßen wohlfühlen.

Der Erfolg gibt Giuseppes Konzept Recht: Seit der Umstellung hat sich die Anzahl der Angestellten verdoppelt. „Wir wollen es schaffen, gewöhnliche Dinge außergewöhnlich gut zu machen. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden, sondern jeden Tag den Mitarbeitern vorleben, dass es Spaß macht, Menschen glücklich zu machen“, sagt er. Und dass ihm sein Beruf Spaß macht, erkennt man am Lächeln seiner Kunden wenn sie den Salon verlassen und garantiert das nächste Mal wiederkommen.

 

 

Alcina präsentiert Augengel 2.0 mit Hyaluron

$
0
0

Produktneuheiten 2015: Pflege für die Augenpartie

Wie feinstes Seidenpapier: Die Haut um die Augen ist etwa zehnmal dünner als die an den Wangen. Kein Wunder, dass sie hochempfindlich ist. Dazu kommen die mimischen Bewegungen, rund 10 000 Lidschläge täglich sowie diverse Attacken von außen - von UV-Licht bis trockener Luft.

Das neu entwickelte Hyaluron Augengel hilft entgegenzuwirken: Es knüpft an den Erfolg der Hyaluron 2.0 Hautpflege an, die seit der Markteinführung 2013 bereits über 150.000 Mal verkauft wurde. Der einzigartige Keramikapplikator, mit dem das Augengel aufgetragen wird, sorgt für einen Frischekick, Schwellungen werden sofort gemildert. Das flüssige Gel verspricht durch die weiterentwickelte Form der Hyaluronsäure eine pralle und glatte Haut. Um die empfindliche Augenpartie zu unterstützen, wurden besondere Wirkstoffe wie Kaktusfeige und Augentrost eingearbeitet. Der Extrakt aus Kaktusfeige ist besonders reich an Mineralien und hilft, die gestresste Haut zu beruhigen. Das Serum spendet Feuchtigkeit, bindet sie in der Haut und polstert sie gleichzeitig wieder auf. Kleine Fältchen verschwinden sofort (erhältlich ab April 2015).

Friseure bewegen - Eine Initiative von Wella

$
0
0

Nächste Etappe der Wella Imagekampagne für den Friseurberuf gestartet. Jetzt erzählen Friseure ihre Geschichte.

Karrieresprung, Liebes-Aus, Hochzeit – dass Friseure Menschen in wichtigen Lebenssituationen begleiten und bewegen, hat Wella letztes Jahr in ihrem sehr erfolgreichen Film dargestellt. Jetzt wurde das Konzept unter dem Dach der Kampagne „Friseure bewegen“ eine Stufe weiter entwickelt. Die neue Generation Film schafft eine Platform für die Friseure selbst. Frei und authentisch kommen sie zu Wort und erzählen, warum sie stolz auf ihren Beruf sind. Die beste Basis, um das Image der Branche gesamthaft zu steigern.

 

Pablo Acosta, Salonbesitzer aus Solothurn/Schweiz, ist in Kuba geboren und aufgewachsen. Mit 20 wanderte er in die Schweiz aus und verwirklichte seinen Traum, Friseur zu werden. „Ich habe bei Null angefangen. Fremde Sprache, fremde Kultur, keinerlei Vorkenntnisse als Friseur. Ich bin stolz auf das Erreichte“.

Einfach zu langweilig und ohne jede Kreativität“ war die Arbeit im erlernten Beruf in der Chemiebranche für Marc André Knott aus Rheinbach: “Mir war klar, dass ich erstmal weniger verdiene, aber ich arbeite mit totaler Hingabe und wünschte alle meine Berufskollegen täten das.

Mach doch eine gut bezahlte kaufmännische Lehre“ hörte Antonia Schäfer aus Wiesbaden nach ihrem Abitur. Aber sie wollte einen Beruf, der ihr Spaß macht. „Ich ärgere mich oft über die Reaktionen wenn ich erzähle, dass ich Friseurin bin. Ich denke, man muss sich selbst etwas Wert sein und für Anerkennung kämpfen.

Bereits fest etabliert ist Klaus Dieter Kochanski, seit 40 Jahren Friseurmeister und erfolgreicher Salon Unternehmer in Bad Soden im Taunus, dessen Tochter ebenfalls Friseurin ist. Aber auch er muss sich täglich den Herausforderungen stellen. “Mit Salon Uschi kann man nicht mehr gewinnen, aber bei Preiskämpfen steigen wir nicht ein. Wir bieten Qualität und die hat ihren Preis.“ Ziel des Films ist das Image des Friseurs in der Gesellschaft zu stärken, die Attraktivität des Berufs zu erhöhen und mehr junge Menschen für die Branche zu gewinnen. Der Betrachter erlebt die ganze Vielfalt des Berufes: Die insgesamt 18 Friseurinnen und Friseure erzählen in ehrlichen und authentischen Worten was sie bewegt, mit welchen Klischees sie zu kämpfen haben und wieso sie ihren Beruf lieben.

 

Das zugrunde liegende Konzept ist ein unvollendetes Projekt, was sich kontinuierlich weiterentwickelt und die Zuschauer zu Akteuren machen will. Bereits bei den Top Hair Das zugrunde liegende Konzept ist ein unvollendetes Projekt, was sich kontinuierlich weiterentwickelt und die Zuschauer zu Akteuren machen will. Bereits bei den Top HairTrend & Fashion Days im März gab es auf dem Wella Stand eine Video Casting Box, damit die Messebesucher erzählen konnten, warum sie ihren Beruf lieben und Friseure geworden sind. Auch auf der Wella Facebook Seite und dem Wella Instagram Kanal ist Raum für ganz individuelle „Friseure bewegen“ Videos, die im Mai und Juni unter den Hashtags #wellabewegt und #friseurebewegen von Friseuren selber erstellt und auf friseurebewegen.tumblr.com von Wella präsentiert werden. Daraus entsteht ein Zusammenschnitt, ein „Best of Video“ was wiederum über die Wella Social Media Kanäle kommuniziert wird. Der Film geht ab Mai online und wird über Facebook, Youtube Instagram und verschiedene Blogs 23 Millionen Menschen erreichen.

 

 

Konzept, Produktion und Umsetzung – RPM–revolutions per minute Gesellschaft für
Kommunikation mbH, Berlin
Regie - Ole Wiedemann, Producers and Elephants, Berlin
Produktion - Mark Löbnitz, ProductionTeam.Berlin, Berlin


Die Modern Style Collection

$
0
0

 

Was kommt? Was geht? Welche Styles und Colorationen passen zu den neuesten Laufsteg-Trends? Mit den ESSENTIAL LOOKS Frühjahr/Sommer 2015 bietet Schwarz- kopf Professional seinen Partnerfriseuren und deren Kunden wieder Inspiration und Orientierung zugleich. Aus den unzähligen Trends und Strömungen im Mode- und Beauty-Business hat das Schwarzkopf Professional Kreativ-Team drei ultimative, auf- regende Trends herausgefiltert: Pearlescent Girls, Hippi Glam und Rok Chik.

Die ESSENTIAL LOOKS 01/2015 bieten eine unglaubliche Vielfalt, und auch in ihrer 37. Edi- tion zeigt die Kollektion gewagte und kommerzielle Trends. Unter dem Motto „Modern Style“ zelebriert ESSENTIAL LOOKS Kreativdirektor Steve Hogan und das ESSENTIAL LOOKS Team Einflüsse von den internationalen Catwalks. Von hier ausgehend kann der Friseur gemeinsam mit der Kundin einen ganz individuellen Trend-Look erschaffen, der perfekt zum eigenen Stil passt. Dass der eigene Stil immer wichtiger ist als jeder Modetrend, erklärt Steve Hogan: „Mit der aktuellen ESSENTIAL LOOKS Modern Style Collection findet jede Frau einen Trend, den sie genau auf ihren eigenen Stil anpassen kann.“ Jede der drei Trenddirek- tionen wird durch Schwarzkopf Professional Produktinnovationen gestützt.

 

Die Trends der ESSENTIAL LOOKS 01/2015 Modern Style Collection im Überblick:

Pearlescent Girls

Trends entstehen auf der Straße. Fashionblogger und Trendsetter haben das Gespür dafür, wie sie ihre Styles mixen und perlmuttfarbene Pastelltöne einsetzen, um gleichzeitig hip und originell auszusehen. Der erste Modern Style Collection Look Pearlescent Girls ist direkt von diesen Street Styles inspiriert. Von zart bis gewagt: Der Trend besticht durch einen mutigen Mix von klaren Formen, die durch akkurate Schnitte für mittellanges Haar umgesetzt werden, und allen nur erdenklichen Akzenten mit verschiedenen perligen Pastell-Farbnuancen: Sma- ragd im dunklen Haar, von Lavendel, Bonbonfarben oder Magenta – eine Vielfalt an Farbnu- ancen wird mit IGORA Royal Pearlescence erzielt. Pearlescent Girls sind individuell, mutig, manchmal etwas schrägt und immer stylish – dies spiegelt sich in ihren Hair Styles wie auch in ihrer individuellen, fast forward Kleidung wieder.

 

 

Hippi Glam

Flowerpower, Festivals und das Gefühl von Freiheit. Der zweite Trend der Modern Style Col- lection Hippi Glam ist die ganz große Hommage an die 70er Jahre. Schwarzkopf Professio- nals Version des Hippie-Looks hat in 2015 einen modernen Twist, für Frauen, die ihre Frei- heit lieben und es zeigen. Sinnliche IGORA Royal Farbakzente in mittellangem bis langem Haar machen den Look wertiger als je zuvor. Einfach hochgesteckt oder offen getragen mit sanften Wellen – die richtige Textur bekommt das Haar durch OSiS+ Glamination. Dieser Look passt perfekt zum Frühjahr und Sommer.

 

 

Rok Chik

Das rockt anders! Die neue Interpretation des Rock Styles für die ESSENTIAL LOOKS Früh- jahr/Sommer 2015 provoziert auf eine völlig neue Art. Kurze Schnitte wirken frech, aber den- noch feminin. Rottöne changieren mit Kupfer. Rok Chik ist die Hochglanz-Version des Rock Styles für Frauen, die ein Statement setzen wollen und mutig sind. Der Trend spielt mit star- kem Glanz und aussagekräftigen Rot- und Kupfertönen von Essensity. Die Schnitte sind teilweise fransig, gepointet, klar konturiert oder auch beides zugleich. Für brillanten Glanz wird BC Oil Miracle Öl Nebel eingesetzt. So entsteht Spannung, die gleichzeitig edel wirkt – Rock im Jahr 2015 bedeutet genau das!

 

Face of the day

$
0
0

Make-up-Trends im Frühjahr Frische Farben bringen Freude

Während die Trends in Sachen Make-up in den letzten Jahren eher dunkel gehalten wurden, heißt es jetzt: Farbe bekennen! Frische und bunte Akzente lassen das Gesicht erstrahlen, machen gute Laune und ziehen die Blicke auf sich. Michael Hannemann, Visagist und Geschäftsführer der Kosmetikschule Joli Visage mit Sitz in Bremen, weiß, welche Looks angesagt sind, und gibt Tipps und Tricks rund um die Farbwahl.

Rund um die Augen

Lidstriche sind in diesem Jahr besonders gefragt. Doch nicht etwa in Schwarz oder Braun, sondern in strahlenden Farben wie Himmelblau, Violett, Apricot oder Grün. Damit das Ergebnis am Ende harmonisch aussieht, hat Michael Hannemann einen Tipp: „Wer sich für bunten Eyeliner entscheidet, muss seine Augenfarbe beachten. Während Marineblau perfekt zu braunen Augen passt, sollten Frauen mit blauen Augen eher zu rosa Tönen greifen. Grüne Augen hingegen werden tatsächlich auch mit einem grünen Lidstrich akzentuiert.“ Wer Schwierigkeiten dabei hat, eine gerade Linie zu ziehen, für den sind die selbstklebenden Varianten aus Satin die perfekte Wahl.

Perfekter Kussmund

Während die Trendfarben ansonsten eher leicht und blumig sind, dürfen die Lippen in verführerischem Rot bestechen. Doch nicht jeder Rotton steht jedem Hauttyp. „Menschen mit heller Haut benutzen am besten Nuancen wie Rosenholz oder Pfirsich, während der Schneewittchen-Typ lieber zu satten, dunklen Tönen greifen sollte. Einfacher haben es hingegen Menschen mit dunkler Haut: Es gibt kaum einen Ton, der hier nicht harmoniert“, so Hannemann. Beim Auftrag des Lippenstifts empfiehlt es sich, die Lippenkontur vorher mit einem Lipliner nachzuziehen. Dies sorgt für einen perfekten Rahmen. Nach dem Ausfüllen mit dem Lippenstift werden kleine Unreinheiten einfach mit einem Concealer ausgebessert.

 

MY BEAUTY CAREER : Initiative "MobiPro"

$
0
0

 

Die Initiative „MobiPro“ geht in die nächste Runde 155 ausländische Azubis für deutsche Partnersalons

Mit MY BEAUTY CAREER hat L’Oréal Professionelle Produkte in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks im Jahr 2012 ein einzigartige Initiative ins Leben gerufen, um das Image der Friseurbranche nachhaltig zu verbessern und kompetenten Nachwuchs für den Beruf zu begeistern. Dazu besuchen My Beauty Career Botschafter regelmäßig Schulen sowie Messen und es werden zudem Jobcenter geschult, um potentiellen Bewerbern den Beruf in seiner Vielfältigkeit vorzustellen und jungen Menschen in Deutschland die beruflichen Perspektiven des Friseurhandwerks näherzubringen und das Image aufwerten zu können.

Auszubildenden-Suche europaweit: Kampagne „MobiPro“
Im Februar 2015 ging die Kampagne mit dem Förderprogramm „MobiPro“ noch einen Schritt weiter und suchte in Zusammenarbeit mit der WBS Training AG neue Azubis im europäischen Ausland, die im September diesen Jahres in ausgewählten Partnersalons von L’Oréal Professionelle Produkte das Friseurhandwerk erlernen möchten. Damit soll der hohen Jugendarbeitslosigkeit im europäischen Ausland sowie dem großen Fachkräftemangel in Deutschland weiter entgegengewirkt werden.

Das Auswahlverfahren – Assessment Center in Spanien, Italien, Kroatien und Griechenland

Im März 2015 fanden in Spanien, Italien, Kroatien und Griechenland Assessment Center statt, in denen die Expertenjury, bestehend aus Oliver Bohn, Inhaber des renommierten Ausbildungszentrums Amann & Bohn und L’Oréal Experten, sich vor Ort von der Qualität der Bewerber überzeugen konnten. Im Assessment Center mussten die Bewerber fünf Arbeitsstationen durchlaufen und u.a. ihre Fertigkeiten am Übungskopf, mathe-matisches Verständnis, ihre Schriftsprache sowie ihr Ausdrucksvermögen in Einzel- und Gruppeninterviews unter Beweis stellen. Für die Expertenjury zählten darüber hinaus ganz besonders auch Eigenschaften wie Persönlichkeit, Sorgfältigkeit und die Leidenschaft für das Handwerk. Das Allgemeinwissen der Bewerber wurde auf Grundlage eines Tests der Scholz Akademie überprüft, die im Herbst selbst über 30 Azubis einstellen wird – darunter auch sechs der „MobiPro“- Bewerber.

„Wir sind stolz, als Arbeitgeber bei der Kampagne MobiPro dabei sein zu dürfen und freuen uns, motivierten jungen Menschen mit einem Ausbildungsplatz in unserem Betrieb und in Deutschland eine hoffentlich langfristig positive, berufliche Perspektive bieten zu können. Die internationalen Teilnehmer dieses Projektes sind höchst motiviert, engagiert und werden in unser Team internationalen Spirit und Dynamik bringen. MobiPro modernisiert nicht nur unser eigenes Ausbildungsprogramm, sondern fordert uns auch, dieses stetig qualitativ zu verbessern, um in der Friseurbranche als attraktiver Arbeitgeber weiter auf sich aufmerksam machen zu können“, so Matthias Klopp, Leiter der Scholz Akademie in Weinstadt. Während des gesamten Prüfungsprozesses wurde darauf geachtet, dass ein intensiver Austausch und Kontakt zwischen den angehenden Azubis und den Ausbildungsbetrieben besteht. Die Wünsche der Azubis hinsichtlich Wunschstadt und -salon wurden im Matching-Prozess berücksichtigt und sind entscheidend für eine erfolgreiche Ausbildung in Deutschland. Neben Scholz Haare freuen sich auch Stefan Pauli, Hairliner’s by Stefan Hagens & Rainer Kaemena, Dieter Keller, J.7, Kertu, Essanelle, Oliver Schmidt, Noon und viele weitere Salons auf ihre internationale Verstärkung zum baldigen Ausbildungsstart.

Next Steps & Vorbereitung auf die Ausbildung in Deutschland

Die Expertenjury wählte 155 Bewerber aus, die sich aktuell noch bis Juli in ihren Heimatländern in Sprachkursen von 520 Unterrichtseinheiten auf ihre 3-jährige Ausbildung in Deutschland vorbereiten. Die Partnersalons in Hannover, Leipzig, München, Bremen, Berlin, Düsseldorf, dem Ruhrgebiet, Köln und Stuttgart stehen bereits im Kontakt mit den Jugendlichen und unterstützen sie in Zusammenarbeit mit der WBS Training AG bei der Wohnungssuche und der Vorbereitung auf ihr neues Ausbildungsland. Am 18. Juli werden die Auszubildenden ihre Reise nach Deutschland antreten und ihre Sprachkenntnisse in einem 2-wöchigen Intensivkurs nochmals vertiefen. Danach folgt ein vierwöchiges Einarbeitungs-Praktikum in dem Betrieb, in dem die Jugendlichen ab September 2015 ihre Ausbildung beginnen wollen. 

‘Waschen, Schneiden, Exitus.’: Ein neues Buch von Philine Ebert

$
0
0

Ein Toter im Friseursalon. Ein Dorf am Rande der Großstadt gerät in Aufruhr. Friseurmeisterin Uschi gerät mitten in die Ermittlungen, die in der eingeschworenen, bayrischen Dorfgemeinschaft alles auf den Kopf stellen. Der Mörder weilt unter ihnen.

Im beschaulichen Zobelhofen am Stadtrand von München führt Friseurmeisterin Uschi Berger ihren Friseursalon "Die Zotzenputzerei". Der Lebenstraum der klischeebehafteten Blondine die sich selbstbewußt durch das traditionelle, ländliche Leben beißt gerät ins Wanken, als sie eines Morgens ihren Stammkunden Schorsch Oberdobler ermordet mit Ihrer Schere in der Brust auf der Waschliege im Salon findet. Um den Mord aufzuklären bekommt der zuständige Dorfpolizist Renner Verstärkung von dem Großstadtkommissar Hertl aus München, der für Uschi und die Dorfgemeinde bald eine echte Herausforderung darstellt. Uschi Berger gerät im Kampf um den guten Ruf ihres Salons mitten in die Ermittlungen der Polizei, die unerwartete Affären, Spezlwirtschaften und Geheimnisse ans Tageslicht bringen, die für gewaltige Unruhe im Ort sorgen. Als bei einem Dorffest Hinweise auf den Mörder und später ein dubioser Drohbrief auftauchen, wird ein Hauptverdächtiger verhaftet und alle atmen auf. Doch der eigentliche Täter weilt noch mitten unter den Bewohnern der eingeschworenen Gemeinde und offenbart bei einer legendären Veranstaltung ein Motiv, das das Leben der Dorfbewohner für immer verändern soll...

'Waschen, Schneiden, Exitus.' (141 Seiten, ISBN: 9789462541139) wird ausgegeben durch Meinbestseller.de. Preis: €12,90.

Lippert's Wiesn-Hairstyles 2015

$
0
0

  

Zurück zur Tradition so der Tenor der Trachtenlooks 2015

 

Generationenübergreifend Klassisch Authentisch: die angesagten Mutter-Tochter Hairstyles im Partnerlook

Auch in diesem Jahr hat das Kreativteam von LIPPERT'S FRISEURE MÜNCHEN neue Trachten-Trendfrisuren entwickelt. Als Münchner Traditionsunternehmen steht das Trendsetting neuer Trachten-Frisuren im Blickpunkt alljährlicher Innovationen im Stammhaus am Lenbachpalais. Mit dem Sommer beginnt auch die wundervolle Saison der Volksfeste und Trachtenumzüge. Unter dem Motto „Zurück zur Tradition“ hat Lippert's Friseure München eine neue Frisurenkollektion entwickelt, die sich nicht nur zum Oktoberfest sehen lassen kann. In diesem Jahr präsentieren sich die Looks durch klare Elemente der Klassik und Natürlichkeit. Affenschaukeln, Die Hairstyles sind dabei traditionell geflochten und geknotet.

Der diesjährige Trend Nummer 1: Traditionelle Flechtfrisuren mit echten Blumen und Blüten im Haar - kunstvoll kreiert von den Stylisten der Lippert's Friseure München. Obligat zur Zopffrisur sind die roten Lippen und ein schmaler Lidstrich! Für Frisuren gilt: klassisch, natürlich, authentisch. Back to Basics, nicht so opulent, nicht mehr so funky. Es soll und darf nach einer ursprünglich-ländlichen Bäuerinnen-Frisur ausschauen. Ein wenig unperfekte Perfektion auf dem Kopf : das beschreibt die Ausrichtung der Trachten-Frisuren-Mode 2015, erklärt Alexander Voit, Creative Art Director bei Lippert's Friseure München. Die Mischung aus 20er-Jahre- Tolle gepaart mit einem aufliegenden geflochtenen Bauernzopf beweist, dass der Trachtenlook in diesem Jahr auf phantasievolle Stil-Mixe setzt. Abgerundet wird jede Frisur mit frischen Blumen. „Unbedingt darauf achten, dass die Blumen echt sind - frische Blüten sind ein Must Have für unsere Frisurkreationen“, wie Art Dirctor Voit betont.

In Kooperation mit der Dirndl-Manufaktur „Samtherz“ und dem Kinder-Label „Wildfang“ by nyani präsentierten Lippert's Friseure erstmalig eine gemeinsame Familienkollektion - der neue Trachtenlook von Kopf bis Fuß. Bezaubernde Flechtfrisuren begeistern Mütter und Töchter zugleich. 

 

Über Haarausfall - Interview mit Dr. Med. Fischer

$
0
0

Zum Hintergrund: Die Dermatologische Klinik der Universität Lübeck mit dem angeschlossenen „Zentrum für klinische Haarforschung“ ist eine weltweit führende Institution im Bereich der Erforschung von Haaren und Haarwachstum. 2014 wurde dort an von Haarausfall betroffenen Patienten eine In-vitro-Studie zur Wirkung des von Hairdreams neu entwickelten Anti-Haarausfall-Wirkstoffs „Stop&Grow PHT-Komplex“ durchgeführt. Über allgemeine Fragen zum Thema „Haarausfall“ sprach Hairdreams mit dem verantwortlichen Studienleiter Herrn PD Dr. med. Tobias Fischer.

Zur Person: Dr. Fischer ist Oberarzt und Facharzt für Dermatologie, Allergologie und Venerologie. Er leitet das klinische Zentrum für Haarforschung und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der experimentellen Erforschung des Phänomens „Haarwachstum“. Er ist ein international anerkannter Experte auf diesem Gebiet und hat das der Studie zugrunde liegende wissenschaftliches „Haarorgan-Kulturmodell“ entwickelt, welches anhand von Laboruntersuchungen Rückschlüsse auf das menschliche Haarwachstum zulässt. Auch die Wirkung von Haarwuchsmitteln kann mit diesem Modell ermittelt werden.

 

Das Interview:

Herr Dr. Fischer, Sie beschäftigen sich als Wissenschaftler mit der Erforschung von Haaren und Kopfhaut. Was genau ist ihr Arbeitsschwerpunkt?

Meine Forschungsschwerpunkte sind Haarerkrankungen und die Haarbiologie, d.h.. das normale Haarwachstum. Beides untersuchen wir in Studien an Patienten sowie im Labormodell an humanen Haaren. 

Wie erforschen Sie die Wirkung von Haarwuchsmitteln?

Ich beschäftige mich als Wissenschaftler seit über 17 Jahren mit der Erforschung von Haarausfall und Haarwachstum. Zu diesem Thema habe ich ein Labormodell entwickelt - ein sogenanntes „humanes Haarorgan-Kulturmodell“. Dabei entnehmen wir Patienten mit deren Einverständnis Proben von Kopfhaut und Haarwurzeln. Die Haarwurzeln werden dann in unserem Labormodell kultiviert und wir können untersuchen, in welcher Weise sich die Zugabe bestimmter Substanzen – also z.B. von Haarwuchsmitteln – auf deren Wachstum auswirkt. 

Warum fallen uns Menschen eigentlich Haare aus?

Das uns Haare ausfallen ist ein ganz normaler Vorgang. Haare durchlaufen regelmäßig Wachstumszyklen. Diese beinhalten sowohl Wachstums- als auch Ruhephasen. In den Ruhephasen fallen Haare aus - zB. beim Kämmen oder beim Haarewaschen. Nach der Ruhephase wächst aus der gleichen Haarwurzel dann wieder ein neues Haar. Ein gewisser Haarausfall ist also normal.

Was unterscheidet normalen von vermehrtem Haarausfall?

Der Wachstumszyklus von Haaren besteht im Wesentlichen aus zwei Phasen: der als „Anagenphase“ bezeichneten aktiven Wachstumsphase und der als „Telogenphase“ bezeichneten Ruhephase. Ein Mensch hat im Durchschnitt ca. 100.000 Haarwurzeln auf dem Kopf. Davon befinden sich im Normalfall ca. 80% im Wachstumsstadium und die restlichen. 20% im Ruhestadium. Solange dieses Gleichgewicht eingehalten wird, spricht man von einem normalen, dem sogenannten „physiologischen“ Haarausfall. Das sind etwa 100 Haare pro Tag. Sinkt der Anteil der „aktiven“ Haare jedoch unter die normalen 80% und steigt der Anteil der „ruhenden“ Haare entsprechend über 20% an, dann erleidet man einen Nettoverlust von Haaren. In diesem Fall spricht man von vermehrtem oder auch krankhaftem Haarausfall.

Wie genau läuft der Haarwachstumsprozess ab?

Man kann den Haarwachstumsprozess mit dem Wachstum bzw. der Zwiebel einer Pflanze vergleichen. Ein Haar enthält wie eine Pflanze ein Wurzelorgan, aus dem die Pflanze oder das Haar herauswächst. Dieses Wachstum schläft in regelmäßigen Abständen – bei einer Pflanze zum Beispiel im Winter - ein. Danach wird dann wieder ein neuer Wachstumszyklus eingeleitet. Im Fall des Haares wacht die Haarwurzel auf und das Haar wird neu gebildet. Es wächst in die Länge, wird an der Kopfhaut sichtbar und bildet das Haarkleid bzw. die Frisur, die man am Kopf sieht.

Wie kommt es zu vermehrtem Haarausfall?

Es gibt verschiedene Ursachen für vermehrten Haarausfall. Eine Ursache ist – besonders häufig bei Männern aber auch bei Frauen zu beobachten – der erblich-hormonelle Haarausfall, die sog. androgenetische Alopezie. Hier gehen vor allem an erblich vorbelasteten Stellen wie Geheimratsecken oder im Hinterkopfbereich die Haarwurzeln frühzeitig in ein Ruhestadium über. Dieser Prozess wird durch ein körpereigenes Hormon namens „Dihydrotestosteron“ oder auch kurz „DHT“ verursacht. Er führt zur Verkürzung von Haarzyklen und in der Folge auch zum kompletten Haarverlust.

Weitere mögliche Ursachen sind Mangelerscheinungen, Medikamente oder auch der saisonale Haarausfall, wie er im Frühjahr oder im Herbst auftreten kann. 

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Haarausfall und Alter?

Haarausfall hat auch etwas mit dem Alter zu tun. Mit zunehmendem Lebensalter werden die Haarwurzeln insgesamt kleiner. Wann das passiert ist genetisch vorgegeben oder auch durch Umwelteinflüsse beeinflusst. Es kann in früheren oder auch in späteren Lebensphasen beginnen. Kleinere Haarwurzeln produzieren kleinere, dünnere Haare und auch die Wachstumsgeschwindigkeit verringert sich mit zunehmendem Alter.

Was kann man gegen Haarausfall tun?

Man kann versuchen, die Haare wieder „aufzuwecken“, d.h. man leitet bei einer ruhenden Haarwurzel eine neue Wachstumsphase ein oder verlängert die Wachstumsphasen der vorhandenen, aktiven Haare. So reduziert man den Haarausfall und vermehrt das Haarvolumen insgesamt. Diese Effekte lassen sich mit geeigneten Haarwuchsmitteln erzielen. 

Wie funktionieren Haarwuchsmittel?

Haarwuchsmittel funktionieren in verschiedener Weise: sie fördern die Durchblutung der Kopfhaut und bewirken damit, dass mehr Nährstoffe an die Haarwurzeln herangeführt werden. Weiterhin bringen sie gezielt zusätzliche Nährstoffe und Wirksubstanzen in die Kopfhaut ein, die den Haarwuchs beeinflussen. 

Man kann sich das vereinfacht so vorstellen, dass Haarzellen – die sogenannten „Matrix-Keratinozyten“ - wachsende Zellen sind, wie sie auch in Pflanzen, zB in einer Grünpflanze, vorkommen. Die Zellen einer Grünpflanze benötigen regelmäßig Wasser, um kontinuierlich zu wachsen. So ähnlich muss man sich das auch mit dem Haar vorstellen. Im Normalfall reicht Wasser bzw. eine normale „Ernährung“ des Haares aus. Wenn man nun aber vermehrten Haarausfall behandeln möchte, dann muss man zur normalen „Ernährung“ zusätzliche Nährstoffe dazugeben. Bei der Grünpflanze ist das der Dünger, den man zum Wasser dazugibt. Beim Haar ist es das Haarwuchsmittel. 

Was passiert, wenn man das Haarwuchsmittel absetzt?

Wenn der „Dünger“ fehlt, stellt sich wieder die zuvor bestehende Situation ein. D.h., wenn es vorher vermehrten Haarausfall gab, dann werden nach dem Absetzen auch wieder vermehrt Haare ausfallen.

Welche Arten von Haarwuchsmittel gibt es?

Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Substanzen und Wirkstoffen, die auf unterschiedliche Weise das Haarwachstum stimulieren. Diese können in Arzneimitteln enthalten sein oder auch in frei verkäuflichen kosmetischen Haarwuchspräparaten. In beiden Kategorien gibt es Präparate, mit denen sich vergleichbare Wirkungen erzielen lassen. 

Das heißt, man braucht keine Arznei um etwas gegen Haarausfall zu tun?

Das ist richtig. Mit geeigneten kosmetischen Präparaten, beispielsweise mit PHT Elixir von Hairdreams, kann man erfolgreich Haarausfall behandeln. 

 

Das ganze Interview gibt es auch als Video:

BLOND ROCKT VON L´ORÉAL PROFESSIONNEL

$
0
0

Ein strahlendes, leuchtendes Blond, das mit dem richtigen Styling jede Frau zum Highlight der Sommerparty macht - L´Oréal Professionnel hat zwei hübsche Frauen eingeladen, noch mehr aus ihrem Typ zu machen. Inspiriert von den aktuellen IT-Looks von L´Oréal Professionnel kreierte Jean-Michel Leroux von Mod´s Hair ihnen angesagte Frisuren im Blond des Sommers. Das Ergebnis sind verführerische Haarfarben, je zwei Stylingvariationen und strahlende Gesichter.

Helena wünschte sich ein strahlendes, glänzes Blond, das toll zu ihrem rosigen Teint passt. Die beiden Stylingvarianten zeigen, wie facettenreich auch ein schulterlanger Bob sein kann: ob voluminös geföhnt und mit viel Struktur und Bewegung wie im ersten Look, oder rockig und frech in der zweiten Styling-Variante mit voluminösem Pony und tiefem Zopf.

Traumhaftes Blond

Miriams tolles langes Haar bekam durch eine schonende Coloration mehr Glanz und Farbtiefe. MIt der neuartigen "Surf-Strähnchentechnik" mit BLOND STUDIO PLATINUM gelang dem L´Oréal Professionnel-Stylisten genau die gewünschte Haarfarbe. Die beiden Stylingvarianten sind sowohl alltags- als auch partytauglich: die eleganten Wellen sind unglaublich feminin, die edle Steck-Kombination mit weichen Bewegungen im zweiten Look wirkt etwas erwachsener und edler.

MAJIREL High Lift sorgt für eine Aufhellung um bis zu viereinhalb Tonhöhen und schützt die Haarfaser dank der Formel mit Iònene G und Incell beim Farbprozess. Zur besonderen Pflege der farbbehandelten Haare arbeitet Leroux mit SERIE EXPERT Vitamino Color AOX dem professionellen Farbschutzsystem für mehr Glanz, optimale Farbfrische und Schutz gegen freie Radikale.


EIMI kommt ins Fernsehen

$
0
0

EIMI, die neue Styling-Linie von Wella Professionals, kommt ins Fernsehen und in acht große Beauty-Zeitschriften – mit 53 Millionen Bruttokontakten!

Im Rekordtempo erobert die neue Wella Styling Serie EIMI die Herzen der Friseure und ihrer Salonkunden. Stylinghelden für Individualisten, die ihre Identität ausdrücken wollen - authentisch, originell und kreativ. Jetzt sorgen reichweitenstarke Fernsehspots und Print-Anzeigen für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Jeder wird täglich inspiriert durch unterschiedlichste Kulturen und Lebensformen. Mit unserer Kleidung und Hairstyle setzen wir ein klares Statement. Wer wir sind, wofür wir stehen, was wir fühlen. EIMI, die neue Stylingserie von Wella Professionals, ermöglicht uns den Style, der zu uns passt. Überall und jederzeit. Und genau das mag erklären, weshalb EIMI seit seiner Premiere auf den Top Hair Trend- und Fashion Days kontinuierlich steigende Fanzahlen verzeichnet. Friseure und Salonkunden sind gleichermaßen begeistert.

Große Reichweite

Mit 68 TV-Spots auf ProSieben und attraktivem Gewinnspiel mit der ProSieben Lifestyle- und Celebrity Sendung red! werden jetzt Highlights gesetzt, die beim Endverbraucher Aufmerksamkeit für den Friseur und die friseurexklusive Stylingmarke EIMI schaffen. Parallel dazu erfolgt im gleichen Zeitraum eine Anzeigenkampagne in großen Beauty-Zeitschriften. Beide Aktivitäten erreichen damit 53 Millionen Bruttokontakte und somit Millionen potentieller Salonkunden. In Rahmen des Gewinnspiels können Friseure und Salonkunden den ganzen Juni über ihr persönliches Haarstyling auf prosieben.de/eimi hochladen. Anfang Juli werden die Top 25 Looks auf der ProSieben Website gezeigt und stehen der Community eine Woche lang zum Voten des Favouriten zur Verfügung.

Die Person, deren Foto die meisten Votes erhält, gewinnt eine Reise für zwei Personen zu einer exklusiven Filmpremiere in Deutschland mit einem EIMI Haarstyling vom Wella Profi vorab (inkl. An-/Abreise und Übernachtung im 4-Sterne Hotel). Unter allen Votern wird außerdem ein EIMI Produktpaket verlost. Umfangreiches Salonmaterial zu den Kooperationen hilft den Friseuren ihre Styling Kompetenz ins Gespräch zu bringen und ihren Verkauf zu beleben. 

Kérastase präsentiert Résistance Thérapiste

$
0
0

 

RÉSISTANCE THÉRAPISTE

Vitalität und neue Lebenskraft für stark geschädigtes und brüchiges Haar:
Die Luxushaarpflegemarke Kérastase präsentiert mit Résistance Thérapiste zwei maßgeschneiderte Pflegekonzepte mit revolutionärer Formel für den intensiven Aufbau von feinem und kräftigem Haar.

Tyrosin sind natürliche Bestandteile des Haares. Sie füllen geschädigte Areale auf und kompensieren so den Masseverlust. Angereichert mit Kationen, unterstützt das im FIBRA-KAPTM-Komplex enthaltene Weizen-Protein- Derviat die Haarfaser dabei, neue Geschmeidigkeit und eine gleichmäßige Struktur zu erlangen. Der Extrakt der Auferstehungspflanze spendet zudem neue Vitalität und gibt dem Haar eine zweite Chance. Die ‚Rose von Jericho‘ wächst in einer der trockensten Regionen der Welt und hat als einzige Pflanze die Gabe, kurz vor dem Austrocknen und Sterben zurück zu neuem Leben zu finden.

 

 

Die Haartherapie für feines, lebloses Haar

Résistance Thérapiste präsentiert mit dem neuen SOIN PREMIER THÉRAPISTE eine neue Ära kompromissloser Pflege für feines Haar. Denn dank des Pre-Conditioners wird das Haar optimal gepflegt, erhält einen seidigen Glanz und eine geschmeidige Haarstruktur. Feines Haar ist optimal für den folgenden Waschvorgang geschützt und wird trotz reichhaltiger Nährstoffe nicht beschwert. Das BAIN THÉRAPISTE reinigt feines Haar auf sanfte Weise. Die nährende, halbfeste Geltextur ummantelt die Haarfaser während des Waschens. Das Haar ist vor statischer Aufladung geschützt und wirkt, dank des revolutionären FIBRA-KAPTM-Komplexes, schon nach der Reinigung wohl gestärkt und lebendig. Das neue SÉRUM THÉRAPISTE überzeugt mit seiner doppelt wirksamen Textur: Die Formulierung durchdringt das Haar und versorgt es mit wohltuender Feuchtigkeit. Die cremige Textur wirkt wie ein Top-Coat für die Spitzen. Diese werden versiegelt, aufgebaut und optimal geschützt. Das Haar ist dank des Hitzeschutzes bis 230° perfekt auf nachfolgende Styling-Routinen vorbereitet.

Die Haartherapie für kräftiges, lebloses Haar

Während bei feinem Haar der neue Pre-Conditioner für reichhaltige Pflege sorgt, übernimmt diese Aufgabe bei kräftigem Haar die neue MASQUE THÉRAPISTE. Nach dem perfekt auf die Bedürfnisse von sehr stark geschädigtem Haar abgestimmten Haarbad BAIN THÉRAPISTE, baut das intensive Treatment mit dem innovativen FIBRA-KAPTM-Komplex kräftiges Haar von innen auf und stärkt es. Der Extrakt der Auferstehungspflanze schenkt dem Haar neue Vitalität. Das feuchtigkeitsendende und schützende SÉRUM THÉRAPISTE mit Hitzeschutz bis 230°C, bereitet kräftiges wie feines Haar perfekt auf die nachfolgenden Styling- Schritte vor.

 

Wussten Sie schon?

Regelmäßige Haarpflegeroutinen wie Waschen, Colorieren, Föhnen und Stylen unter Hitzeeinwirkung schädigen das Haar und schaffen zudem eine Abhängigkeit, denn geschädigtes Haar verlangt mehr und mehr nach optisch und haptisch verschönernden Maßnahmen.1

Bisher basierten Produktentwicklungen auf dem Wissensstand, dass sich die Haarfaser aus Ceramiden und Keratin zusammensetzt. Die Neuentdeckung sind jedoch KAPs (Keratin Associated Proteins). Neue Forschungserkenntnisse zeigen, dass diese Mikro-Proteine und Keratin miteinander verbinden und 50% der Haarfaser ausmachen.2

Durch chemische und äußere Einflüsse wie regelmäßige Styling-Routinen verschwinden die für den Aufbau des Haares essentiellen KAPs. Die Haarstruktur kann nicht länger aufrechterhalten werden. 

LADYBOYS or the nicest WOMEN

$
0
0

Drei Jahre lang erträumte sich Coiffeur Valentino diese Fotostrecke, baute sich ein Netzwerk in der Welt der Ladyboys auf und wartete den richtigen Moment ab, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. 14 traumhafte dieser chirurgischen Wunder, die von jeder Frau um Etwas beneidet werden, wurden an verschiedenen exotischen Plätzen auf der Insel Phuket fotografiert.

Es war eine Produktion wie man sie von Miami, London oder Paris kennt. Fotograf Ming Ming Zaw Tun, Stylisten, Video Crews, Assistenten und viele mehr waren über 3 Wochen intensiv involviert, um aus den noch so unbekannten Schönheiten eine Produktion der anderen Art zu realisieren. Gegenseitige Faszination pur herrschte zwischen Produzenten und Protagonisten. Professionell posierten und präsentierten Kati, Ant, Belle, Cherry und wie sie alle heissen sich vor der Linse und genossen es. Sie genossen es nicht nur, Frau zu sein, sondern auch Modell für eine Beauty-Kampagne von Valentino und von seiner Crew umschwärmt, verwöhnt und geführt zu werden.

Wie Engel von Victoria‘s Secret präsentierten sie ihre makellosen Körper, ihre prächtigen Haare und die funkelnden Augen, eingekleidet mit Fashion bekannter asiatischer Modedesigner. So perfekt, dass jeder 100% macho-heterosexuelle Mann des Produktionsteams auf dem Set keine Sekunde lang in Frage stellte, ob das wirklich Frauen sind. Betäubend exotischwaren ihre süssen Parfums, graziös ihre Bewegungen und erotisch ihre Brüste und die wunderschönen langen Beine.

Women Designer würde Valentino die Schönheitschirurgen nennen, die solch einen perfekten Transgender modellieren. Sie sind Götter mit Skalpell in einem Land wo die Transsexuellen respektiert, ja sogar verehrt sind. Sei es sozial, sowie wirtschaftlich eingebunden. Das Auge des Betrachters wird von den Kathoeys in den Bann gezogen. Cherry, Ant, Icecy und viele mehr, gehören zu einer neuen Generation der Ladyboys. Sie kommen aus der oberen Gesellschaftsschicht, studieren, machen Karriere und führen Beziehungen.

Onlineversender für Haarpflegeprodukte: Preisvergleich lohnt

$
0
0

In zehn untersuchten Onlineshops für Haarpflegeprodukte kann der Kunde aus bis zu 20.000 Produkten neben der perfekten Coloration ein cooles Stylingprodukt oder passendes Shampoo auswählen. Ergänzend bieten einige Shops auch Make-up oder Düfte. Laut der ‚E-Shop-Analyse Haarpflege 2015‘ sind die Preisunterschiede enorm und betragen für das gleiche Produkt häufig über 50 Prozent.

 

 

Esslingen am Neckar, 11.Juni 2015 – Der Sortimentsumfang der zehn analysierten Onlineshops rund ums Haar reicht von etwa 1.250 bis hin zu über 20.000 verschiedenen Haarpflegeprodukten. Die Shops von Friseurpower, Hagel und Topwell führen die meisten Produkte zur Haarpflege. Fast alle E-Shops bieten branchenfremde Artikel wie Accessoires, Düfte, Make-up oder Nagelpflege.

Die Onlineshops setzen unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb ihres Kernsortiments. So entfallen auf die Warengruppe Coloration zwischen einem und 87 Prozent der angebotenen Artikel. Versender Topwell fokussiert speziell diesen Bereich während Hairshop-pro einen hohen Anteil an Stylingprodukten aufweist. Ein umfassendes Markenangebot ist mit einer durchschnittlichen Abdeckung von 75 Prozent in den Onlineshops recht gut vorhanden. Zwei Shops führen sogar alle untersuchten Marken. L‘Oréal und Wella sind in allen Shops präsent.

Bei umfangreichen Preisvergleichen zeigen sich große Preisunterschiede zwischen billigstem und teuerstem Anbieter. Häufig betragen die Unterschiede mehr als fünfzig Prozent. Neun der zehn Shops werben mit Versandkostenfreiheit. De Facto kommt der Kunde aber häufig erst bei Bestellwerten ab 50 Euro aufwärts in den Genuss versandkostenfreier Lieferung. Nur der tschechische Anbieter iparfumerie berechnet eine generelle Versandkostenpauschale in Höhe von 3,95 Euro.

Die Hotlinebetriebszeiten liegen zwischen 34 und 94 Stunden. Vier Onlineshops sind auch samstags erreichbar. Ein Shop bietet zur Kontaktaufnahme lediglich ein Onlineformular an. Obwohl bei der Analyse der E-Shops die starke Ausrichtung auf gewerbliche Kunden aus dem Friseurhandwerk deutlich wird, bietet nur Topwell einen speziell ausgewiesenen B2B-Bereich für Geschäftskunden.

Über die Studie:

Die „E-Shop-Analyse Haarpflege 2015“ von research tools untersucht auf 135 Seiten die Onlineshops der zehn Versender für Haarprodukte mit der größten eVisibility Beauty Hair 24, Friseurpower, Haar-Scharf, Hagel, hairshop-pro, iparfumerie, Parfumdreams , Pur-Beautyshop, Storemex und Topwell. Entlang des Kundenpfads werden mit den vier Bereichen Orientierung, Produktsortiment, Konditionen und Service sämtliche Customer Touchpoint-Bereiche der E-Shops analysiert. Eine Stärken-Schwächen-Analyse und ein Ranking runden die Studie ab. Eine Korrespondenzanalyse führt die Ergebnisse visuell zusammen und verdeutlicht die Positionierung der E-Shops im Wettbewerbsvergleich.

Über research tools:

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft research tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart bietet umsetzungsstarke, marketingorientierte Marktforschung. Ein Fokus liegt auf der Analyse unternehmerischer Marketingmaßnahmen.

 

 

COLOR CRÉATION 2015 VON L’ORÉAL

$
0
0

 

Ein neues Farbgefühl mit Pariser Haute Coiffure, Trends & Business Inspiration Über 2.000 Friseure waren zu Gast bei der ersten Tour in drei deutschen Städten

COLOR CRÉATION 2015 – bringt Farbe in Ihr Leben, so lautete das Motto der ersten Tour der « Color Création 2015 », die vom 30. Mai bis 7. Juni in Nürnberg, Dresden und Bochum stattfand. Über 2.000 Friseure folgten der Einladung, um sich vom diesjährigen Show- und Eventkonzept von L’Oréal Professionnel mit dem Schwerpunkt Farbe und Kreativität begeistern, über neue Trends inspirieren und über Business-Entwicklungen informieren zu lassen.

 

Die Color Création 2015 – eine gekonnte Mischung aus Information und mitreißendem Showkonzept: Moderator Guido Paar und die neue L’Oréal Professionnel Geschäftsleiterin Karen Pascha eröffneten die Veranstaltung in allen Städten und nahmen die Zuschauer mit auf eine ganz besondere Reise durch die Welt der Farbe:

Den ersten Part des Events übernahmen die Top- Akteure des Teams der Haute Couture Française (HCF) unter der neuen Präsidentin Simone Kreischer und der Kreativdirektorin Martina Acht – mit dabei waren Yves Bubert, Torsten Dembny, Ralf Suchomel und Frank Bohm – sie alle gehören zur kreativen Coiffure-Elite Deutschlands und präsentierten für L’Oréal Professionnel glamouröse Looks im Farbtrend Rot und Kupfer. Auch ihre kreativen Männer-Stylings überzeugten die Gäste mit unverwechselbarer Kreativität und französischem Flair.

Es folgte die Bühnenshow der renommierten deutschen Akademie Kertu Hair & Style aus Stuttgart: Sie zeigten ihre neue Collection C 38 mit funkelnden Haarfarben im Bereich Blond, Bronde und Rot und trendigen Schnitten sowie inspirierenden Stylings.

Die Kreativpause lud die Gäste dazu ein, sich im Foyer an unterschiedlichen Ständen über die Farb- und Produktneuheiten von L’Oréal Professionnel zu informieren. Trends wie Bronde und Shades of Blond konnten anhand der Modelle näher betrachtet und mit den Experten von L’Oréal Professionnel besprochen werden – Fotowand und Stylinglounge mit dem Steampod luden zum Ausprobieren ein. Das Innovationshighlight Pro Fiber – die Haarpflegerevolution für geschädigtes Haar – entführte die Gäste in ein sensorisches und beeindruckendes Erlebnis. Pro Fiber wird als salonexklusiver Service für langanhaltend gepflegtes und extrem glänzendes, gesund aussehendes Haar mit dazugehörigen Produkten zur Reaktivierung des Ergebnisses zuhause ab Juli exklusiv in den L’Oréal Professionnel Salons erhältlich sein.

Der zweite Showpart startete mit einer Businesspräsentation von Top-Friseur und Unternehmer Oliver Schmidt aus Düsseldorf. Mit Tipps und Beispielen beleuchtete er auf Augenhöhe die mögliche Business-Entwicklung im Bereich Farbe von Salons. In seiner anschließenden Show zeigte er das Color-Thema des Sommers „Blond“ mit beeindruckenden Modellen und unterschiedlichen Facetten und Inszenierung der Trendhaarfarbe.

Das große Finale

Für das große Finale holte L’Oréal Professionnel einen internationalen Stargast nach Deutschland: Petra Mechurova aus Prag zählt zu den bedeutendsten Friseuren ihres Landes und war als internationale Botschafterin für L’Oréal Professionnel, HCF Artistik-Mitglied und Gewinnerin zahlreicher internationaler Branchen- auszeichnungen schon auf der ganzen Welt unterwegs. Mit ihrer außergewöhnlichen Show zum Thema Jahreszeiten zeigte sie nicht nur ihr

einzigartiges Talent, sondern auch ihre besondere Kreativität und Leidenschaft für herausragende Stylingtechniken. Die beeindruckenden Modelle und Kostüme dieser fulminanten Abschluss-Show verzauberten die Gäste.

Mit der « Color Création 2015 » präsentierte L’Oréal Professionnel geballte Farbexpertise, Innovationskraft und internationalen Flair – pure Inspiration hautnah für alle Gäste mit neuen Kreativ- und Businessideen für ihren Salonalltag. 

Viewing all 760 articles
Browse latest View live