L‘Oréal Professionelle Produkte hat das internationale Konzept „SALON EMOTION“ entwickelt und seit letztem Jahr deutschlandweit ausgerollt. Das maßgeschneiderte, kundenorientierte 360°-Konzept mit professionellen Kooperationspartnern unter der Federführung von L’Oréal verleiht dem Friseursalon neue Attraktivität und verspricht eine Belebung des Geschäfts – dabei stehen der Konsument und das Erlebnis im Salon im absoluten Fokus. Denn in Zeiten von Veränderung müssen sich auch Abläufe und Rollen im Salon ändern, um weiter auf Erfolgskurs zu bleiben – so wird der Friseur beispielsweise vom Experten zum persönlichen Beauty-Berater für jeden Kunden! Salon Emotion steht daher nicht nur für eine Modernisierung von Salons, sondern vielmehr für eine ganz neue „Consumer Journey“ durch moderne, endverbraucherorientierte Beratung und eine einheitliche Kommunikation durch alle Mitarbeiter im Salon dank maßgeschneidertem Educationprogramm.
Schon kleine Veränderungen führen zum Erfolg: Für Salonkunden und Mitarbeiter
Salon Tröndle in Berlin
Die ersten Ergebnisse von Salon Emotion in Deutschland überzeugen: Mehr Kunden im Salon, eine höhere Besuchshäufigkeit und mehr Umsatz pro Kunde. So konnte beispielsweise Marco Arena seit seiner Salonneueröffnung der HairArena bei Frankfurt im Sommer 2014 den Umsatz für den Bereich Dienstleistungen um rund 40% erhöhen und bei Produktverkäufen um 180%. Im Salon Haarwerkstatt von Sascha Thomas in Berlin hat sich der Bereich der Pflegedienstleistungen in diesem Jahr alleine um 110% erhöht und sowohl Mitarbeiter als auch Salonkunden sind begeistert: „Wir haben uns einzelne Elemente aus dem Konzept Salon emotion herausgenommen, die zu unserem Salon am besten passen. Wir haben zum Beispiel durch die Integration der Look-Bar und eines neuen Waschbereiches für unsere Kunden Vieles sichtbarer gemacht und erhalten seitdem viele positive Reaktionen – von unseren Kunden und von unseren Mitarbeitern“, so Sascha Thomas, Geschäftsführer Haarwerkstatt Berlin.
Salon Matrix Hairkiller Hofheim
Inzwischen gibt es neben den vollständig in allen sieben Schlüsselelementen umgebauten Salons wie z.B. die HairArena von Marco Arena und der Salon 360˚ Haare von Frank Brormann in Oelde schon rund 80 Partnersalons von L’Oréal Professionelle Produkte, die bereits einzelne oder auch mehrere Ideen umgesetzt haben oder aktuell in der Planung für Veränderungen sind. In Frankfurt freut sich Steffen Rau, Geschäftsführer Hairkiller gemeinsam mit seinen Mitarbeitern über das Salon Emotion Konzept in seinem Salon in Hofheim bei Frankfurt, der seit Frühling diesen Jahres vollständig verändert wurde: „Das Salonerlebnis steht nun absolut im Fokus – das merken auch unsere Kunden und sind offener, neue Dienstleistungen auszuprobieren und Produkte für zuhause mitzunehmen. Vor allem für unsere Mitarbeiter sind die Wege im Salon und die Beratung viel klarer und einfacher geworden, Salon Emotion gehört schon zur täglichen Arbeitsroutine und macht einfach allen Beteiligten mehr Spaß“, so Rau. Die Salons von Hairkiller arbeiten seit März diesen Jahres mit den professionellen Marken L’Oréal Professionnel und Matrix.
Salon Emotion Seminare: Bewusstsein für Veränderungen schaffen
Seminar in Frankfurt
Um Veränderungen möglich zu machen, ist es wichtig, zu Beginn ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Veränderungen bei Saloninhabern und Mitarbeitern zu schaffen. Und genau hier liegt der Ansatz der Salon Emotion Seminare. Bereits erfahrene Salon Emotion-Friseure wie z.B. Marco Arena und Franc Braun referieren deutschlandweit über die „goldenen Regeln“ für jeden Salon Emotion Touchpoint und erstellen im Seminar persönliche Aktionspläne für die Teilnehmer. Das oberste Ziel: Mehr Output für jeden einzelnen Salon – sowohl im Bereich Salonentwicklung als auch Mitarbeiterzufriedenheit! „Ich bin vom Konzept Salon Emotion voll und ganz überzeugt – es ist stimmig, umsetzbar und vor allem erfolgreich, sobald es im Salon gelebt wird! Da es unterschiedliche Bausteine für individuelle Kundenbedürfnisse bietet – Thema Mitarbeiterführung, Finanzierung, Neugestaltung des Salons etc. – kann jeder Salon sich darin wiederfinden und bei unseren Seminaren mögliche Veränderungsansätze für seinen eigenen Salonbetrieb finden“, erklärt Franc Braun, Saloninhaber in Kaarst und Referent für Salon Emotion.
DIe 7 Schlüsselelemente des Konzepts - Die emotionale Reise des Salonkunden
1 – Schaufenster: Das Erlebnis beginnt vor dem Salon. Ziel ist die komplette Aufwertung des Salon-Images, insbesondere durch die klare und moderne Präsentation von Produktneuheiten und „It Looks“, um Konsumenten anzuziehen.
2 – Empfang: Ein herzlicher und persönlicher Empfang mit dem Kunden im Fokus. Anschließend vorbei an der „Look Bar“ als erste Inspiration, wo die neuesten Trends und Celebrity Looks präsentiert werden.
3 – Diagnostik: Ein eigener Bereich nur für die Beratung – gemeinsam mit dem Kunden werden Farbe, Schnitt und Pflege nach individuellen Wünschen erarbeitet. Serviceübersicht, Magazine und iPad sorgen für Inspiration und bieten eine perfekte Basis, um den gewünschten Look gemeinsam abzustimmen.
4 – Waschbereich: Sichtbare Präsentation des salonexklusiven Pflegeangebots in einer „Menu Bar“ unter Angabe von Preisen, Anwendung und Color-Pflege. Der Kunde wird umfassend informiert und gewinnt Vertrauen und Expertise.
5 – Schnitt-Color-Styling: Dieser Moment des Salonbesuches eignet sich optimal, um neue Serviceelemente wie z.B. Föhn-Bar, Maniküre oder Tester- Bar der Produktneuheiten zu integrieren und dem Salonbesucher anzubieten. Ein spezieller Bereich für die Einwirkzeit der Farbe und Strähnen, eventuell auch für Schneiden und Styling, vom restlichen Salon abgegrenzt für mehr Intimität, ist eine zusätzliche Idee.
6 – Shopping: Ein übersichtlicher Verkaufsbereich lädt den Kunden ein, die für sein Haar geeigneten Produkte nach fachmännischer Beratung zu erwerben, aber auch zu testen und sich über Topseller zu informieren.
7 – Verabschiedung: Bedanken, eventuell neuen Termin vereinbaren und bis zum Verlassen des Salons begleiten.
Um die echten „Erfolgstreiber“ im eigenen Salon zu identifizieren, ist es wichtig, sich alle sieben Touchpoints im Salon genau anzuschauen und mögliche Veränderungen in Betracht zu ziehen. L’Oréal Professionelle Produkte hat im Laufe der letzten Monate und Erfahrungen mit den bisherigen Salon Emotions vor allem vier Module als besondere Businessdriver identifiziert: das Schaufenster, z.B. über ein digitales Display, das für besondere Aufmerksamkeit von außen sorgt, Ort und Art der persönlichen Beratung bzw. der Diagnostik, die Color Bar als Herzstück der Salondienstleistung sowie der Shoppingbereich als echtes Kauferlebnis.
Bei Interesse und Rückfragen rund um das Konzept Salon Emotion steht Kerstin Lehmann, Director Professional Development & Strategic Events und ihr Team von L’Oréal Professionelle Produkte per Mail unter salonemotionde@loreal.com zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Salon Emotion auch auf facebook unter: facebook.com/SalonEmotion.Official